Zitelmann, Arnulf
"Widerrufen kann ich nicht" Die Lebensgeschichte des Martin Luther
Buch

Neuauflage der 1983 für Jugendliche verfassten Biografie Martin Luthers (1483-1546).


Rezension

Martin Luther war es keineswegs in die Wiege gelegt, dass er die Welt nachhaltig verändern würde. Als unsicherer Mensch rang er in einer Zeit voller Umbrüche um innere Gewissheit und göttliche Erlösung. Schweren Herzens verließ er den Weg, den sein Vater für ihn vorgesehen hatte, ging ins Kloster, wurde "Doktor der Heiligen Schrift" und fand in der Bibel die Sicherheit, nach der er sich immer gesehnt hatte. Gleichzeitig erkannte er aber auch, wie weit sich Papst und Kirche von der reinen Lehre entfernt hatten und kämpfte fortan mit aller Kraft für eine Rückbesinnung der Menschen auf den wahren Glauben. Damit hob er die Welt aus den Angeln und sorgte unfreiwillig für eine Spaltung der Kirche.- Arnulf Zitelmann stellt Luther in seiner ganzen Widersprüchlichkeit dar, zeichnet seinen Lebensweg nach und beleuchtet v.a. die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe, die zur Reformation mit all ihren Folgen geführt haben. Luthers Privatleben und seine Ehe dagegen werden nur gestreift.

Da das mit Originalzitaten gespickte Buch ein solides religiöses Wissen voraussetzt,dürfte es viele Jugendliche überfordern. Für Erwachsene ist es aber ein großer Gewinn. Ab 15 J.

Rezensent: Elisabeth Schmitz


Personen: Zitelmann, Arnulf

Schlagwörter: Reformation

Zitelmann, Arnulf:
"Widerrufen kann ich nicht" : Die Lebensgeschichte des Martin Luther / Arnulf Zitelmann. - [Neuausg.]. - Weinheim : Gulliver, 2017. - 201 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-407-74768-6 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 2014/4264
Christlicher Glaube - Signatur: Jc Zit - Buch