Schiffer, Eckhard
Wie Gesundheit entsteht Salutogenese - Schatzsuche statt Fehlerfahndung
Buch

Neu überarbeitete Fassung des 2001 erstmals erschienen Buches über Grundbedingungen, die Gesundheit ermöglichen.


Rezension

Wie entsteht Gesundheit, wie bleiben wir gesund, ist Gesundheit etwas Aktives, welche Rahmenbedingungen braucht Gesundheit, was sind gesundheitsfördernde Kräfte und Ressourcen? Ausgehend vom Salutogenesekonzept des israelischen Medizinsoziologen Antonovski untersucht der Arzt, Psychotherapeut und Leiter eines Zentrums für psychosomatische Medizin Eckhard Schiffer diese Fragestellungen. Wie entsteht eine hoffnungsvolle, vertrauensvolle Grundsicherheit, das Kohärenzgefühl, das uns hilft gesund zu bleiben bzw. Krankheiten zu akzeptieren und positiv damit umzugehen? Schiffer beschreibt mit vielen Beispielen aus Malerei und Literatur, aus der Lebenswelt von Kindern und Erwachsenen in Krisensituationen, Kräfte, die Gesundheit ermöglichen und Energiequellen konstruktiver Lebensbewältigung sind. Vor dem Hintergrund der Burnout-Prophylaxe- Diskussion in helfenden Berufen und den Belastungssituationen durch vermeintlich immer schwierigere Kinder ist der Ansatz aktueller denn je.

Meist leicht und eingängig geschrieben ist das Buch allen mit weitergehendem Interesse am Thema sehr zu empfehlen.

Rezensent: Christine Helming


Personen: Schiffer, Eckhard

Schlagwörter: Gesundheit Vorbeugung Burnout Psychosomatik

Schiffer, Eckhard:
Wie Gesundheit entsteht : Salutogenese - Schatzsuche statt Fehlerfahndung / Eckhard Schiffer. - Weinheim : Beltz, 2013. - 208 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-407-85979-2 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 0003/2617
Arbeitsgebiete und Richtungen, Einzelfragen - Buch