Zeeck, Anna Xiulan
Wie wilde Gräser
Buch

Von chinesischen Kindern, die ihr Leben ohne ihre Eltern meistern müssen, die in den Städten arbeiten


Rezension

Das Problem ist groß: Seit Jahrzehnten zieht die arme ländliche Bevölkerung in der VR China als Wanderarbeiter in die großen Städte. Dort hausen sie unter ärmlichen Bedingungen und schuften für einen Hungerlohn. Ihre Kinder können sie nicht mitnehmen, sie lassen sie bei den alten Großeltern oder einem Onkel auf dem Lande zurück. Die Erlebnisse dieser Kinder, ihre Ängste und ihre Verlassenheit stehen im Mittelpunkt dieses Kinderbuches. Die angegebene Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren. Diese jungen Leser sind jedoch vom schwierigen Thema überforderrt, die nicht kindgerechte Sprache mit komplizierten Satzverknüpfungen und umständlichen Beschreibungen wird leider auch ältere Leser nicht ansprechen. Der Schluss ist hoffnungslos. Das Anliegen der in China aufgewachsenen Autorin ist ehrenwert, die beschriebenen Erlebnisse zu Herzen gehend, die Umsetzung als Kinderbuch jedoch nicht gelungen.

Nicht passend für die angegebene Zielgruppe: ab 10 Jahren, jedoch auch für ältere Leser von Sprache und thematischer Aufarbeitung her nicht empfehlenswert.

Rezensent: Regina Riepe


Personen: Zeeck, Anna Xiulan

Schlagwörter: China Wanderarbeiter

Zeeck, Anna Xiulan:
Wie wilde Gräser / Anna Xiulan Zeeck. - Oldenburg : Desina, 2014. - 187 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-940307-27-9 geb. : EUR 13.90

Zugangsnummer: 2014/0431
Buch