Wir leben in Russland
Buch

Ein aktuelles Länderporträt aus der Perspektive von Kindern.


Rezension

Sascha lebt in Moskau, der Hauptstadt der Russischen Föderation. Andrei wohnt 350 Kilometer östlich von Moskau in einem Dorf und Turar kommt aus Kasan, der Hauptstadt der Teilrepublik Tatarstan. Alle drei nehmen die Leser im vorliegenden neuen Sachbuch aus der Reihe "Kinder der Welt" mit auf eine Reise durch Russland, einem der größten Länder der Erde. Eingeleitet wird die Gesamtdarstellung durch einen Abriss zur Vorgeschichte des Landes. Im Folgenden ist je ein Abschnitt den unterschiedlichen Lebensformen der drei Reiseführer gewidmet. So beschreibt die elfjährige Sascha ihr Leben in der Stadt und deren Sehenswürdigkeiten, z.B. den Kreml, die Ikonenmalerei, das Lenin-Mausoleum etc. bis hin zur jungen Konsumgesellschaft. Das Leben des elfjährigen Andrei, der auf dem Lande lebt, stellt sich anders dar. Er erzählt u.a. von der russischen Natur, von der Abschaffung der Leibeigenschaft, vom System der Kolchosen und von seinem Traum, eines Tages in einer Stadt zu leben. Turar, ebenfalls elf Jahre alt, als Tatar einer ethnischen Minderheit angehörend und Muslim, lebt tausend Kilometer östlich von Moskau. Seine Lebensbedingungen sind u.a. von politischen Einflüssen, von der Unterdrückung durch die Kommunisten, von der Religion und von der Wissenschaft und auch vom Winter in Sibirien geprägt.

Kindgerecht aufbereitete Wissensvermittlung. Auch für Schulbüchereien. Ab 10 J.

Rezensent: Hilde Schnittker


Serie / Reihe: Kinder der Welt

Personen: Werth, Maia Duffet, Sophie

Schlagwörter: Russland Geschichte Politik Kultur

Wir leben in Russland / Maia Werth. Ill. von Sophie Duffet u.a. Dt. von Regina Enderle. - München : Knesebeck, 2007. - 47 S. : Ill. ; 27 cm. - (Kinder der Welt). - Aus d. Franz.
ISBN 978-3-89660-470-5 geb. : EUR 11.95

Zugangsnummer: 0002/2737
Geschichte (einschl. Kulturgeschichte), Zeitgeschichte - Buch