Ridsdale, Colin
Bäume der Welt [Bestimmung, Nutzung, Schutz, Wälder der Erde]
SS/Sachbuch


Rezension

Nach einleitenden Kapiteln zur Biologie der Bäume, Waldtypen und Beziehung zwischen Menschen und Bäumen (Mythen, Nutzung, Schutz) folgt der entsprechend der botanischen Systematik aufgebaute Hauptteil. Er ist untergliedert in Sporen- und Samenpflanzen, wobei letztere weiter unterteilt werden in Nacktsamer (Palmfarne, Ginkgogewächse, Nadelbäume) und Bedecktsamer mit den 3 Untergruppen : Ursprüngliche Bedecktsamer, Ein- und Zweikeimblättrige. Die einzelnen Arten werden unterschiedlich ausführlich beschrieben mit je 1 - 3 Abbildungen und kurzem Text (Rinden, Blätter, Blüten, Früchte, Vorkommen, Verwendung), weitere werden im Text kurz mitbehandelt. Für die Auswahl der Baumarten spielten neben interessanten Besonderheiten der Bekanntheitsgrad z.B. als Zier- oder Nutzpflanze eine Rolle. Als Bestimmungsbuch kaum brauchbar, dazu ist die Auswahl von ca. 500 Arten viel zu gering, sondern ein im bekannten DK-Layout attraktiv gestalteter Überblick über die weltweite Formenvielfalt der Bäume. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kompakt & visuell

Personen: Ridsdale, Colin Usher, Carol

Standort: S

Schlagwörter: Baumkrankheit Bestimmungsbuch

Ridsdale, Colin:
Bäume der Welt : [Bestimmung, Nutzung, Schutz, Wälder der Erde] / Colin Ridsdale ; John White ; Carol Usher. - München : Dorling Kindersley, 2006. - 360 S. : überw. Ill. (farb.) ; 23 cm. - (Kompakt & visuell)
Einheitssacht.: Eyewitness companions trees . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8310-0954-1 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 06112027167 - Barcode: 12027167
BIO 690 B - Signatur: BIO 690 B - SS/Sachbuch