Ziegler, Jean
Der schmale Grat der Hoffnung meine gewonnenen und verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden
SS/Sachbuch


Rezension

Der Schweizer Soziologe, Expolitiker und umstrittene Globalisierungskritiker Jean Ziegler engagiert sich seit Jahrzehnten für die Unterprivilegierten dieser Welt, u.a. kämpft er seit mehr als 15 Jahren für die UN für Menschenrechte. Seine Bücher spiegeln dieses Engagement wieder, insbesondere setzte er sich mit dem schädlichen Einfluss der Hochfinanz und dem Hunger in der Welt auseinander (u.a. "Wir lassen sie verhungern", 2012). Ausgehend von der Chronik seiner politischen Arbeit u.a. als UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung beleuchtet Ziegler in seinem neuen Buch die Krisensituationen der vergangenen Jahre und zieht die Bilanz seines politischen Engagements. Gewohnt leidenschaftlich schildert er die ausgetragenen Kämpfe, gewonnene wie verlorene, und führt dem Leser das tiefe Geflecht von Machtinteressen innerhalb und außerhalb der Vereinten Nationen vor Augen. Das autobiografisch gefärbte Plädoyer für eine starke Zivilgesellschaft, die sich der bewusst ungerecht gehaltenen Weltordnung widersetzt, steigt auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste ein und wird sicherlich wie die früheren Titel des Autors gern entliehen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ziegler, Jean

Standort: S

Schlagwörter: Geschichte Autobiografie Menschenrecht Friedenspolitik Politisches Engagement Ziegler, Jean Vereinte Nationen Internationale Krise

Ziegler, Jean:
Der schmale Grat der Hoffnung : meine gewonnenen und verlorenen Kämpfe und die, die wir gemeinsam gewinnen werden / Jean Ziegler ; aus dem Französischen übetragen von Hainer Kober. - 1. Auflage. - München : C. Bertelsmann, 2017. - 319 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-570-10328-9 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 06117001113 - Barcode: 17001113
POL 409 ZIE - Signatur: POL 409 ZIE - SS/Sachbuch