Coelho, Paulo
Die Spionin Roman
SLSL/Belletristik


Rezension

Für die Figur der Femme fatale erscheint Mata Hari als perfekte Verkörperung. Mit exotischen Tänzen erregte sie während der Belle Epoque Aufsehen. Auf den gesellschaftlichen Aufstieg folgte der tiefe Fall - 1917 wurde sie als Spionin in Frankreich hingerichtet. Paulo Coelho nähert sich seiner berühmten Heldin, deren Leben und Sterben nach wie vor viele Geheimnisse birgt, in einer Mischung aus historischen Fakten und Fiktion. Er lässt sie in einem Brief an ihren Anwalt zu Wort kommen, den sie im Gefängnis kurz vor der Hinrichtung schreibt. Darin schildert sie Episoden aus ihrem Leben, berichtet von ihrer tristen Jugend in Holland, ihrer Hoffnung nach einem besseren Leben, Liebe und Freiheit, der unglücklichen Ehe mit einem älteren Offizier, den sie verlässt, um in Paris als laszive Tänzerin berühmt zu werden. Mit zunehmendem Alter gerät sie in Vergessenheit, bis der Vorwurf der Spionage sie wieder ins Scheinwerferlicht rückt. Ein eher untypischer Coelho, deshalb auch für Leser interessant, die seine Esoterik ablehnen. Mit großer Nachfrage ist wie immer zu rechnen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Coelho, Paulo

Standort: SL

Schlagwörter: Biografie Spionin Belletristische Darstellung Biografischer Roman Zelle, Margarethe Geschichte 1914

Interessenkreis: HISTORISCHES

Coelho, Paulo:
Die Spionin : Roman / Paulo Coelho ; aus dem Brasilianischen von Maralde Meyer-Minnemann. - Zürich : Diogenes, 2016. - 181 Seiten ; 19 cm
Einheitssacht.: A espiã
ISBN 978-3-257-06977-8 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 06117000362 - Barcode: 17000362
COEL - Signatur: COEL - SLSL/Belletristik