Pamuk, Orhan
Diese Fremdheit in mir Abenteuer und Träume des Boza-Verkäufers Mevlut Karatas und seiner Freunde sowie aus zahlreichen Perspektiven erzähltes
SLSL/Belletristik


Rezension

Ähnlich wie in "Cevdet und seine Söhne" (ID-A 11/11), einer Chronik des "Istanbuler Lebens" von 1905 bis 1935, erzählt der Nobelpreisträger am Beispiel des Lebens und der Liebe von einem Straßenverkäufer den Wandel der Türkei zwischen 1969 und 2012. Mevlüt, der 1957 aus Mittelanatolien nach Istanbul umsiedelt, um sein Auskommen zu finden, wird von der Moderne überrollt. Er entführt 1982 nachts aus einem Dorf die vertauschte Braut Rayiha. Die Frau, die ihn durch das melancholische Leben begleitet, ist die Schwester seiner eigentlichen Liebe Samiha. Am Ende trifft Mevlut Samiha doch noch, nachdem Rayiha gestorben ist. Aber er ist nicht mehr derselbe und erkennt, dass er die "falsche Frau" mehr geliebt hat als irgendetwas anderes. Die gesellschaftliche Zerrissenheit, die Umbrüche in der Millionenmetropole erzählt der Autor aus dem Blickwinkel von kleinen Leuten der türkischen Gesellschaft. Pamuk stellt wie in fast allen seinen Romanen Modernisierung und Tradition gegenüber. "Hüzün", das "Istanbul-Gefühl" als eine kollektive Melancholie, begleitet auch seinen neuen Roman. Gern empfohlen Hörbuch: ID-A 8/16.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pamuk, Orhan

Standort: SL

Schlagwörter: Frau Mann Liebe Türkei Entführung Eheschließung Straßenverkäufer Belletristische Darstellung Geschichte 1969-

Interessenkreis: LIEBE

Pamuk, Orhan:
Diese Fremdheit in mir : Abenteuer und Träume des Boza-Verkäufers Mevlut Karatas und seiner Freunde sowie aus zahlreichen Perspektiven erzähltes / Orhan Pamuk. - München : Hanser, 2016. - 586 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm
Einheitssacht.: Kafamda bir tuhaflik . - Aus dem Türk. übers.
ISBN 978-3-446-25058-1 fest geb. : EUR 26.00

Zugangsnummer: 06116000424 - Barcode: 16000424
PAMU - Signatur: PAMU - SLSL/Belletristik