Hettche, Thomas
Herzfaden Roman der Augsburger Puppenkiste
SLSL/Belletristik


Rezension

"Der wichtigste Faden einer Marionette ist der Herzfaden" erklärt Walter Oehmichen seiner Tochter Hannelore, genannt Hatü. Denn dieser Faden macht die Puppe lebendig und knüpft ein Band zum Publikum. Walter wurde eingezogen und kam erst 1945 aus dem Krieg zurück. Der "Puppenschrein", ein kleines Marionettentheater, war zerstört, doch Hatü begann neue Puppen zu schnitzen und die erste Vorstellung fand schon drei Jahre später statt. Die Augsburger Puppenkiste wurde gegründet. Nach den Schrecken des Krieges brauchten Kinder endlich etwas Heiteres. Hettche, der mit "Pfaueninsel" bereits 2014 für den Deutschen Buchpreis nominiert war, erzählt die Geschichte der Familie Oehmichen auf zwei Ebenen. Farblich abgesetzt verirrt sich ein Mädchen in der Gegenwart auf einen verborgenen Dachboden und begegnet den Marionetten und der längst verstorbenen Hatü. Die historisch-traurige Familiengeschichte während des 2. Weltkriegs, mit Verlusten, Bombenangriffen und Not, erzählt der Autor berührend und fast kindlich naiv aus der Sicht Hannelores. Nominiert auf der diesjährigen Longlist - breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hettche, Thomas

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Biografischer Roman Oehmichen, Walter Augsburger Puppenkiste

Hettche, Thomas:
Herzfaden : Roman der Augsburger Puppenkiste / Thomas Hettche ; mit siebenundzwanzig Zeichnungen von Matthias Beckmann. - Köln : Kiepenheuer & Witsch. - 279 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
ISBN 978-3-462-05256-5 fest geb : EUR 24.00

Zugangsnummer: 06120002663 - Barcode: 20002663
HETT - Signatur: HETT - SLSL/Belletristik