Guggenheim, Peggy
Ich habe alles gelebt [Autobiographie]
SS/Sachbuch


Rezension

Dies ist eine erstmals ungekürzte deutsche Ausgabe der Autobiographie der berühmten Kunstsammlerin Peggy Guggenheim, deren skandalträchtige Offenheit seinerzeit als gewagt galt (BA 10/80). Ebenso wurde das Buch neu übersetzt (allerdings verrät das Impressum nicht, von wem), um 2 Vorworte und einige Fotos ergänzt und ist um 250 Seiten länger. Um die Fülle von P. Guggenheims Leben und Lieben zu erahnen, muß man nur das 19 Seiten umfassende Personenregister sichten: So wie sie der Legende nach "ein Kunstwerk pro Tag" erwarb, so sammelte sie Freunde und Liebhaber und berichtete unverblümt. So sind ihre Erinnerungen auch ein Gang durch die Geschichte der Moderne und eine Begegnung mit den Großen aus Kunst und Literatur. Weiter breit empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch 12842

Personen: Guggenheim, Peggy

Standort: S

Schlagwörter: Biographie / Ärzte / Einz. Pers. Guggenheim, Peggy

Guggenheim, Peggy:
Ich habe alles gelebt : [Autobiographie]. - Ungekürzte Ausg. - Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 1998. - 540 S., [20] Bl. : Ill. (z.T. farb.). - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; 12842)
Einheitssacht.: Out of this century - confessions of an addict . - Aus d. Engl. übers.
ISBN 978-3-404-12842-6 kt. : 24,90 + f

Zugangsnummer: 06112026578 - Barcode: 12026578
KU 14 GUG - Signatur: KU 14 GUG - SS/Sachbuch