Boote, Werner
Plastic Planet
DVD/Video ErDVD/Video Er/Filme/Erw


Rezension

Mit "einer gehörigen Portion Charme" (Stern) vermittelt Regisseur Werner Boote Informationen zu einem drängenden Thema, das sich kaum bewusst in unseren Alltag geschlichen hat und dessen Auswirkungen eine erhebliche Bedrohung für zukünftige Generationen geworden sind: Kunststoffe! Wir sind umgeben von Plastik und vor allem dem daraus entstandenen Plastikmüll. Mit Verfallsdaten von bis zu 500 Jahren wirkt es nicht beruhigend, wenn die Müllberge weiter im bisherigen Tempo wachsen. Ebenso ist eine gravierende Bedrohung durch Weichmacher u.a. Zusatzstoffe, von denen zahlreiche toxisch wirken, eingetreten. Im menschlichen Körper sind sie bereits nachweisbar. Für die nähere Zukunft bedarf es ganz anderer Verpackungen und Transportgewohnheiten, um bleibende Gefahren abzuwehren. Allerdings lässt sich mit Müll viel Geld verdienen, die Bereitschaft der Begünstigten des Abfalls zu Veränderungen ist entsprechend gering. Eine höchst spannende Umweltanalyse zu einem verdrängten Thema. (Sprachen: D, GB; tlw. Untertitel in D; "Kein Halm für Plastik - Das Experiment zum Film"; nicht verwendete Szenen; Trailer)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Boote, Werner

Standort: DVD

Schlagwörter: DVD-Video Kunststoffabfall Umweltverträglichkeit Abfallbehandlung Umweltverschmutzung

Boote, Werner:
Plastic Planet / ein Film von Werner Boote. Kamera: Thomas Kirschner ... Musik: The Orb. - Ismaning : EuroVideo, 2010. - 1 DVD (95 Min.) : farb.
Best.-Nr.: 207 683 EUR 13.86

Zugangsnummer: 06117000230 - Barcode: 17000230
TECH 779,4 P - Signatur: TECH 779,4 P - DVD/Video ErDVD/Video Er/Filme/Erw