Brodersen, Ingke
Zerrissene Herzen die Geschichte der Juden in Deutschland
SJSJ/Jugendsachbuch


Rezension

Diese brillant geschriebene Geschichte der Juden in Deutschland, von K. Ensikat eindrucksvoll illustriert, beginnt bei den Anfängen des Judentums im Heiligen Land, dem fruchtbaren Kanaan, wohin Moses auf Geheiß Gottes die Israeliten geführt hatte. Die Einweihung des lange umstrittenen, 2005 eröffneten Holocaust-Mahnmals in Berlin beschließt den Band, der die Geschichte der Juden, ihren Einfluss im Kultur- und Wirtschaftsleben wie Ausgrenzung und Verfolgung in übersichtlichen Kapiteln darstellt. Ein letzter Teil befasst sich mit der jüdischen Gegenwart in Deutschland, der Frage nach Vergangenheitsbewältigung und dem Antisemitismus. Animierend die Aufmachung: Zahlreiche Farbbilder unterbrechen den Text, der durch rot hervorgehobene Kapitelüberschriften und Versalien, wie die ebenfalls rot herausgestellte Erklärung von Begriffen und Namen, zum neugierigen Blättern auffordert. Im Anhang eine Zeittafel, eine Auflistung wesentlicher Begriffe und eine Erklärung des jüdischen Kalenders. Zum Thema vgl. zuletzt Robert Hess (BA 5/06). Überall sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brodersen, Ingke Ensikat, Klaus

Standort: SJ

Schlagwörter: Jugendsachbuch Judenverfolgung Geschichte 1935-1986 Deutschland DDR

Brodersen, Ingke:
Zerrissene Herzen : die Geschichte der Juden in Deutschland / Ingke Brodersen ; Rüdiger Dammann. Ill. von Klaus Ensikat. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2006. - 231 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-10-003520-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 06112053258 - Barcode: 12053258
GESCH 481 B - Signatur: GESCH 481 B - SJSJ/Jugendsachbuch