Bieniek, Hans-Dieter
Neu Grenzland Rhön Wandern im Gestern und Heute
Buch

Die Rhön ist ein Wanderparadies - und war jahrzehntelang Schauplatz der deutschen Teilung. Die Grenze teilte auch die Rhön und die dort lebenden Menschen und ist mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung an vielen Stellen kaum noch aufzuspüren.Mit dem vorliegenden Buch wird kein weiterer klassischer Wanderführer durch die Rhön aufgelegt, sondern ein "politisch-historischer Wanderführer", der die faszinierende Landschaft im Dreiländereck zwischen Henneberg und Geisa beschreibt und dabei auch immer wieder auf die ehemalige innerdeutsche Grenze Bezug nimmt.Die 11 Rundwanderrouten entlang des Grünen Bandes - alle geeignet für durchschnittlich geübte Wanderer und meist in ca. zwei bis vier Stunden Wanderzeit zu bewältigen - legen besonderes Augenmerk auf die vielfältigen Landschaftsformen der Rhön und auf möglichst intakte, unberührte Natur.Jede Wanderung beinhaltet Grenzvorkommnisse, die in diesem Abschnitt stattgefunden haben, und gibt authentische Einblicke in das Leben an der innerdeutschen Grenze. Dazu gehören auch gelungene und gescheiterte Fluchtversuche, die bislang unveröffentlicht sind.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schätzlein, Gerhard Bieniek, Hans-Dieter

Standort: Reiseführer

Schlagwörter: Wandern Rhön

Interessenkreis: Rhön

Bieniek, Hans-Dieter [Verfasser]:
Grenzland Rhön : Wandern im Gestern und Heute / Hans-Dieter Bieniek, Gerhard Schätzlein, Karin Kampf. - Fulda : Parzellers Buchverlag, 2022. - 184 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm, 360 g
ISBN 978-3-7900-0574-5 Broschur : EUR 14.00

Zugangsnummer: 2024/0136 - Barcode: 2-1150020-7-00125269-9
Handbücher, Allgemeines, Buch- und Medienkunde, Wissenschaftskunde - Signatur: Ha Bieni - Buch