Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesve
"An die Ränder der Gesellschaft gehen" Das sozial-diakonische und pastorale Profil katholischer Kindertageseinrichtungen
Buch

Wie hängen gesellschaftliche Randgruppen und das sozial-diakonische und pastorale Profil katholischer Kindertageseinrichtungen zusammen? Dieser Fragestellung gingen die Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven auf der Religionspädagogischen Jahrestagung 2014 nach. Von verbandlicher als auch von pastoralwissenschaftlicher Seite wurde ein Blick auf das besondere Profil kath. Kita geworfen, ergänzt durch sechs Praxisbeispiele. Diese zeigten auf, wie die Umsetzung des sozial-diakonischen und pastoralen Auftrags mit gesellschaftlichen Randgruppen im Kita-Alltag gelingen kann. Kinder, die in Armut leben, Kinder mit Migrationshintergrund sowie andere Religionszugehörigkeiten waren dabei ein Thema. Dass Religion ein Faktor sein kann, der zur psychischen Widerstandsfähigkeit beiträgt, wurde mit dem Thema Resilienz verdeutlicht.
Einen weiteren Einblick in das Feld der frühkindlichen religiösen Entwicklung gewährte ein Forschungsprojekt, das auf der Tagung vorgestellt wurde.


Personen: Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK - Bundesve)

Schlagwörter: religiöse Erziehung religiöse Bildung Resilienz Pastoral pastoral-diakonischer Auftrag Chancengerechtigkeit Kindertagesstätten Chancengleichheit Gleichberechtigung Praxisideen Diakonie Katholische Kindergärten pastorales Profil sozial-diakonisches Profil

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.:
"An die Ränder der Gesellschaft gehen" : Das sozial-diakonische und pastorale Profil katholischer Kindertageseinrichtungen / Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V. - Freiburg : ktk bundesverband, 2015. - 80 S.
ISBN 978-3-933383-36-5

Zugangsnummer: 0000/1757
Religiöse Erziehung - Signatur: RP I 233 Ver - Buch