Petermann Ulrike, Petermann Franz, Koglin Ute
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3 - 48 Monate Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten
Buch


Personen: Petermann Ulrike, Petermann Franz, Koglin Ute

Schlagwörter: Entwicklung Entwicklungsdokumentation Kognitive Entwicklung emotionale Entwicklung soziale Entwicklung Entwicklungsbeobachtung Entwicklungsbereiche Beobachtungsaufgaben Fein- und Visuomotorik Haltungs- und Bewegungssteuerung

Petermann Ulrike, Petermann Franz, Koglin Ute:
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3 - 48 Monate : Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten / Petermann Franz, Koglin Ute Petermann Ulrike. - 7., aktualisierte. - Frankfurt am Main : Scriptor Cornelsen, 2017. - 196 S. - Wie kann die kindliche Entwicklung von Kindern zwischen 3 und 48 Monaten systematisch beobachtet und dokumentiert werden? Und wie können Stärken und Schwächen identifiziert werden, so dass eine individuell auf das Kind abgestimmte gezielte Förderung möglich ist? Die Entwicklungsbeobachtung und die ausgewählten Aufgaben orientieren sich größtenteils am sogenannten Grenzstein-Prinzip und umfassen folgende Bereiche: - Haltungs- und Bewegungssteuerung - Fein- und Visuomotorik - Rezeptive und expressive Sprache - Kognitive Entwicklung - Soziale Entwicklung - Emotionale Entwicklung Neben den kinderpsychologischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten der Entwicklungsdokumentation wird auch auf die Durchführung, Auswertung und Interpretation der Beobachtungsergebnisse eingegangen. Fallbeispiele und zahlreiche Fotos verdeutlichen die Anwendung in der Praxis.
ISBN 978-3-589-15957-4

Zugangsnummer: 0000/2065
Entwicklungspsychologie - Signatur: Psy II 23 Pet - Buch