Müller Ines
Filmbildung in der Schule Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung
Buch

Weltwissen, Urteils- und Meinungsbildung wird heute überwiegend visuell vermittelt, in der Regel mit und über bewegte Bilder. Insofern sollte Film regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts und somit der Lehrerbildung sein. Dazu wird eine Filmdidaktik entwickelt, die eine Begegnung mit Film ermöglichen will. Insofern werden die vorgestellten handlungsorientierten Verfahren zur Filmbildung überwiegend aus dem Gegenstand Film selbst abgeleitet. Vor dem Hintergrund der entwickelten Filmdidaktik werden kompetenzorientierte Curricula für alle Jahrgangsstufen vorgestellt, die die Lernprozesse und die Lernorganisation in den Mittelpunkt stellen. Die für die Lehrerbildung entwickelten Filmbildungsstandards umfassen die Bereiche "Filmkompetenz", "filmpädagogische Kompetenz" und "filmtheoretische Kompetenz". Sie sind Voraussetzung für einen kompetenzorientierten Vermittlungsprozess in Bezug auf filmbildnerischen Unterricht, der sowohl fächerintegrativ als auch für ein eigenes Fach wirksam wird.


Personen: Müller Ines

Schlagwörter: Medien Medienkompetenz Film Filmkompetenz Bildlesekompetenz Filmbildung Filmdidaktik filmpädagogische Kompetenz filmtheoretische Kompetenz konstruktivistische Didaktik

Müller Ines:
Filmbildung in der Schule : Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung / Müller Ines. - 1. - München : kopaed, 2012. - 338 S.
ISBN 978-3-86736-286-3

Zugangsnummer: 0000/1282
Allgemeine Didaktik - Signatur: P VI 112 Mül - Buch