Wagner Petra
Gemeinsam Vielfalt und Fairness erleben Was Kita-Kinder stark macht
Buch

Vielfalt und Fairness sind die zwei Seiten der Inklusion: Kinder unterscheiden sich durch Körpermerkmale, Sprache, Herkunft, Familienkultur. In der Kita erleben sie, dass diese Unterschiede zu Abwertung und Ausgrenzung führen können oder von Vorteil sind. Worin liegen die Lernchancen einer Praxis der Vielfalt und der Fairness? Welche Kompetenzen können sich Kinder aneignen? Wie kann ein respektvoller und fairer Umgang miteinander gefördert werden? Welchen Aufgaben kommen Fachkräften dabei zu? Diese und viele weitere Aspekte werden in dem Band beleuchtet. Reflexionsfragen regen zum Nachdenken über sich selbst an, Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Inklusion möglich ist, aber auch, welche Herausforderungen bleiben - auf dem Weg zu einem erweiterten Verständnis von Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit.


Personen: Wagner Petra

Schlagwörter: Kindergarten Autonomie Behinderung Inklusion Migration Jungen Handlungsorientierung altersgemischte Gruppen Lebenswelt Vielfalt soziale Ungleichheit Bildungsgerechtigkeit Fairness Familienkulturen Handlungsräume Werkzeug soziokulturelle Vielfalt

Wagner Petra:
Gemeinsam Vielfalt und Fairness erleben : Was Kita-Kinder stark macht / Wagner Petra. - 1. - Frankfurt am Main : Scriptor Cornelsen, 2014. - 104 S.
ISBN 978-3-589-24824-7

Zugangsnummer: 0000/1537
Allgemeine Pädagogik - Signatur: P II 151 Wag - Buch