Arnold Rolf
Ich lerne, also bin ich Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik
Buch

Jeder Mensch lernt anders. Diese Erkenntnis findet in den gängigen didaktischen Konzepten wenig Beachtung. Im Vordergrund steht meist die bloße Technik des Vermittelns. Die von konstruktivistischen Lerntheorien geprägte Ermöglichungsdidaktik verabschiedet sich von herkömmlichen Vermittlungsmodellen. Im Mittelpunkt steht hier das Prinzip "Lernen zu lernen": Der Lernende trägt die Verantwortung für den Lernprozess. Der Lehrende muss dafür den notwendigen Raum schaffen und die Selbstlernkompetenz des Schülers stärken. Diese Fähigkeit zum selbstständigen Lernen ist eine wesentliche Voraussetzung für den lebenslangen Wissenserwerb, wie er immer wichtiger wird.
Rolf Arnold stellt mit dieser Einführung in die Ermöglichungsdidaktik eine neue Form des "lebendigen Lernens" vor. Er verbindet aktuelle hirnpsychologische Erkenntnisse und didaktisches Theoriewissen mit systemisch-konstruktivistischen Konzepten zur Entwicklung, Aneignung und Veränderung von Wissen.


Personen: Arnold Rolf

Schlagwörter: Autonomie Didaktik Lernprozesse Schulentwicklung Selbstreflexionskompetenz Autopoiesis Gestaltungskompetenz Konstruktivismus Ownership-Mentalität Professional Communities Selbsterschließungskompetenz Strukturierungskompetenz systemisch-konstruktivistische Didaktik

Arnold Rolf:
Ich lerne, also bin ich : Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik / Arnold Rolf. - 2. - Heidelberg : Carl-Auer-Verlag, 2012. - 236
ISBN 978-3-89670-574-7

Zugangsnummer: 0000/1654
allgemeine Didaktik / Methodik - Signatur: D/M I 36 Arn - Buch