Jampert K., Zehnbauer A., Best P., Sens A., Leuckefeld K., Laier M.
Kinder-Sprache stärken! Sprachliche Förderung in der Kita: das Praxismaterial
Buch

Wie kommt das Kind zur Sprache? Und wie viel Sprache und Sprachfördermöglichkeiten stecken im Bildungsalltag der Kita? Zum Beispiel in Bewegung, Musik, Naturwissenschaften und Medienarbeit? Das Autorinnenteam des DJI hat in Zusammenarbeit mit der Fachpraxis ein Sprachförderkonzept erarbeitet, das die spezifischen Möglichkeiten und Stärken der Bildungsinstitution Kindergarten für die sprachliche Begleitung und Unterstützung von Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren herausarbeitet und nutzt. Das Praxismaterial ermöglicht Erzieherinnen und Erziehern, mit geschärftem Blick für die Besonderheiten der Kindersprache die Entwicklungsmöglichkeiten im Alltag zu erkennen und für die Sprachförderung als Querschnittsaufgabe der pädagogischen Arbeit zu nutzen.


Personen: Jampert K., Zehnbauer A., Best P., Sens A., Leuckefeld K., Laier M.

Schlagwörter: Bewegung Kommunikation Sprache Sprachförderung Musik Spracherwerb Medienarbeit Naturwissenschaft Mehrsprachigkeit Kognition Bildungsbereiche Grammatik Laute Sprachförderkonzept Sprachförderpotenziale Wörter mehrsprachige Kinder

Jampert K., Zehnbauer A., Best P., Sens A., Leuckefeld K., Laier M.:
Kinder-Sprache stärken! : Sprachliche Förderung in der Kita: das Praxismaterial / Zehnbauer A., Best P., Sens A., Leuckefeld K., Laier M. Jampert K. (Hrsg.). - 1. - Weimar Berlin : verlag das netz, 2009. - 5 Einzelhefte, 6 Plakate
ISBN 978-3-86892-011-6

Zugangsnummer: 0000/1337
Allgemeine Pädagogik - Signatur: P II 130 Jam - Buch