Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 2019/02 - Ausgabe 64. Jg. - 64. Jg
Zeitschriftenheft

Digitaler Kinder- und Jugendschutz
Zum Verhältnis von Sexualität und digitalen Medien in Schule am Beispiel Sexting
Sexualisierte Gewalt mit digitalem Medieneinsatz. Herausforderungen und Handlungsfelder im fachpädagogischen Umgang.
Sexualisiertes Austauschhandeln und sexuelle Belästigungen bei WahtsApp, Instagram & Co. Erfahrungen und Sichtweisen Jugendlicher
Braucht der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet eine digitale Generalprävention?
"Gewinnmaximierung darf nicht vor Kinderschutz stehen!"
Sexualisierte Gewalt und die Jugendämter
Schweizerische Kommission Jugendschutz im Film

(Klappentext)


Schlagwörter: sexueller Missbrauch Medienkompetenz Film sexualisierte Gewalt Sexting sexuelle Belästigung Instagram Digitaler Kinder- und Jugendschutz sexualisiertes Austauschhandeln WhatsApp § 176 StGB

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis 2019/02 - Ausgabe 64. Jg. - Berlin : Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e. V., 2019
1865-9330-2019-002

Zugangsnummer: 2019/0179
Z - Signatur: Kin - Zeitschriftenheft