Pikler ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung
Buch

Der Name Emmi Pikler steht für Humanität im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Die Arbeiten der ungarischen Kinderärztin Pikler (1902-1984) und ihrer Mitarbeiterin Anna Tardos werden neu entdeckt für Kitas und Krippen, Kindertagespflege und Elternbildung. Das Buch stellt Texte aus der Pikler-Pädagogik in deutscher Erstveröffentlichung vor: zu selbstständiger Bewegungs- und Spielentwicklung und beziehungsvoller Pflege - basierend auf der Achtung des Kindes als handelnde Person.

(Auszug aus dem Klappentext)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Edition sozial

Personen: Gilles-Bacciu, Astrid Heuer, Reinhild

Schlagwörter: Elternbildung Bewegungsentwicklung Kleinkindpädagogik Pikler Selbstständigkeit Wickelzeit Kindertagesstätte Exploration Säugling Beziehungsvolle Pflege Emmi Spieltätigkeit

Bildungswerk der Erzdiözese Köln ¬[Herausgebendes Organ]¬:
Pikler : ein Theorie- und Praxisbuch für die Familienbildung / Astrid Gilles-Bacciu, Reinhild Heuer (Hrsg.) ; Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Pikler Gesellschaft Berlin e.V. - 2., durchgesehene Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2019. - 1 Online-Ressource (284 Seiten) : Illustrationen, Diagramme. - (Edition sozial)
ISBN 978-3-7799-3989-4 kartoniert : EUR 29,95

Zugangsnummer: 2022/0001
Allgemeine Pädagogik - Signatur: P II 235 - Buch