Skinheads
Buch

Ist "Skinhead" ein neuer Name für Haß? Rund 8.000 Skinheads gibt es in Deutschland. Etwa 10 Prozent werden den Neonazis zugezählt, weitere vierzig Prozent können als "rechts" eingestuft werden. Doch nur sie tauchen in den Medien auf. Farin und Seidel-Pielen beschreiben exakt das rechtsradikale Netzwerk innerhalb der Skinheads, aber sie berichten auch von den anderen Skins, die sich als Antirassisten verstehn und sich seit einigen Jahren darum bemühen, das Nazi-Image loszuwerden. Sie porträtieren die wichtigsten Idole der Szene, beschreiben Skin-Moden und -Musik, fragen nach der Rolle von Frauen, untersuchen Szene-Zeitungen und haben mit vielen Skins Interviews gemacht.

(Klappentext)


Personen: Farin, Klaus Seidel, Eberhard

Schlagwörter: Musik Frauen Image Skinhead Neonazismus Jugendkultur Szene Rechtsradikalismus Idole

Skinheads / Klaus Farin ; Eberhard Seidel-Pielen. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 1993. - 223 S. : Ill. - (Beck'sche Reihe; 1003)
ISBN 978-3-406-37393-0 Pb. : ca. DM 17.80

Zugangsnummer: 2021/0129
Sozialpädagogik - Signatur: P III 16 - Buch