Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete - Ausgabe 2/2018 2/2018 VHN
Zeitschriftenheft

Themen:
- Was ist ein inklusives Schulsystem?
- Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik
- Intersektionalität als Paradigma
- Peerkulturelle Praktiken
- Medizinische und psychiatrische Versorgung in Wohnheimen
- Forschungsperspektive Institutionelle Übergänge
- Inklusion kontrovers


Schlagwörter: Heilpädagogik Blindheit ADHS Inklusion Kinder- und Jugendliteratur Peers Sehbehinderung Bildungswege Assistive Technologien Arbeitsintegration Berufsdiversität Entscheidungsprozesse Förderbedarf Sprache Klassenkamerad innen Leidensdruck Peereinfluss Schule in der Literatur Schulklasse Schulleistung Sprachbehinderung Systemvergleich atypische Situationen fiktive Klassenkameraden medikamentöse Behandlung rezeptive Sprachfähigkeiten schulische Inklusion

Haeberlin Prof. Dr. Urs:
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN / Haeberlin Prof. Dr. Urs; Beck Prof. Dr. Iris; Kronig Prof. Dr. Winfried. - 87. - München : Ernst Reinhardt GmbH & Co KG, 2018. - Enthalten u. a.: - Die Klassenkamerad/innen als sozialer Entwicklungskontext - Fiktive Klassenkameraden - Schulische Inklusion und atypische Situationen - Bildungswege und Schulleistungen sprachbeeinträchtigter Kinder - Berufsdiversität für Menschen mit Sehbehinderung in der Schweiz - Medikamentöse Behandlung von ADHS aus Elternsicht - Intersektionalität in der Sonderpädagogik
ISSN 0017-9655

Zugangsnummer: 0000/2219
Z - Signatur: Vie - Zeitschriftenheft