Deutsches Rotes Kreuz e. V. (Hrsg.)
Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen Beiträge aus Theorie und Praxis
Buch

Das Projektteam "Wertebildung in Familien" um Dr. Annegret Erbes und Dr. Charlotte Giese hat sich mit der Thematik auseinandergesetzt. Der vorliegende Band versteht sich als Abschlussveröffentlichung des bundesweiten trägerübergreifenden Projekts, das von 2008 bis 2013 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes realisiert wurde.
Im Mittelpunkt stehen die folgenden Fragen:
- Was sind Werte und wie vollzieht sich Wertebildung?
- Was waren Ziele und Konzepte des Projekt und wie lassen sich die Ergebnisse sichern undd für andere Einrichtungen nutzbar machen?
- Welche Rollen spielen Werte in der Kooperation der Bildungspartner Kindertagesstätte, Schule, Eltern und Familienbildung und wie kann Wertebildung als gemeinsame Aufgabe noch besser gelingen?
- Welche weiteren Perspektiven oder Fragestellungen eröffnet das Thema Wertebildung?


Personen: Deutsches Rotes Kreuz e. V. (Hrsg.)

Schlagwörter: religiöse Erziehung Schule Werte Werteerziehung Grundschule Familienbildung Familien vorurteilsbewusste Bildung Bildungsinstitution Jugendarbeit Kulturen Wertebildung Anti-Bias-Ansatz Christliche Erziehung Väterarbeit Wertekonzept Wertetheorie Wertetransmission wertesensibilisierende Arbeit

Deutsches Rotes Kreuz e. V. (Hrsg.):
Werte und Wertebildung in Familien, Bildungsinstitutionen, Kooperationen : Beiträge aus Theorie und Praxis / Deutsches Rotes Kreuz e. V. (Hrsg.). - 1. - Berlin : Laserline Digitales Druckzentrum, 2013. - 314 S.
ISBN 978-3-00-042816-6

Zugangsnummer: 0000/1645
Allgemeine Didaktik - Signatur: P VI 130 Deu - Buch