Kang, Han
Menschenwerk Roman
Buch

Angaben aus der Verlagsmeldung Ein Junge ist gestorben, und die Hinterbliebenen müssen weiterleben. Doch was ist ihnen ihr Leben noch wert? Han Kang beschreibt in ihrem neuen Roman, wie dehnbar die Grenzen menschlicher Leidensfähigkeit sind. Ein brennender Aufruf gegen jede Art von Gewalt. Gwangju, Südkorea, 1980. Ein Junge sucht nach der Leiche seines Freundes, der bei einem gewaltsam niedergeschlagenen Studentenaufstand gestorben ist. Eine Mutter trauert um ihren Sohn. Eine Schwester versucht weiterzuleben. Ein Folteropfer versucht, sich nicht zu erinnern. Und die Autorin selbst versucht, in all dem einen Sinn auszumachen. Durch ihr kollektives Leid und ihre Taten der Hoffnung entsteht nach und nach die Geschichte einer brutalisierten Gesellschaft auf der Suche nach einer Stimme. Menschenwerk ist das schriftliche Zeugnis der menschlichen Bereitschaft, Leid zu riskieren, Gefangenschaft, sogar den Tod, um Gerechtigkeit zu erlangen. Es beschreibt die harte Realität der Unterdrückung und die durchschlagende Poesie der Menschlichkeit.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Kang, Han Lee, Ki-Hyang ª

Schlagwörter: Gewalt Protest Unterdrückung Südkorea Koreanische Literatur

Interessenkreis: Gesellschaft

DR.G Kan

Kang, Han:
Menschenwerk : Roman / Han Kang. Aus dem Korean. von Ki-Hyang Lee. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau, 2017. - 222 S.
ISBN 978-3-351-03683-6 EUR 20.60

Zugangsnummer: 24764
Gesellschaftsroman/ Liebesroman - Buch