Solf, Reinhild
Schattenfrauen
Romane

2009 treffen sich 7 Frauen auf Rügen, wo sie vor 45 Jahren gemeinsam im FDJ-Zeltlager waren. 3 von ihnen lebten bis zum Ende in der DDR, 4 gingen in den Westen. Dazu gehört auch die Hauptgestalt Liese Spahn, Ich-Erzählerin, die ein Jahr als Politische in der DDR inhaftiert und in einer Zelle mit Kriminellen schlimmsten Erniedrigungen und Quälereien ausgesetzt war. In ihre Erzählung von den gemeinsamen Tagen mischen sich immer wieder die traumatischen Hafterlebnisse. Außerdem brechen zwischen den Frauen alte Verletzungen aus der Jugend auf. Ungeklärte, schuldhafte Verstrickungen und Verrat überschatten das Zusammensein. Der explosive Stoff, ein "Hammer" (so heißt bezeichnenderweise auch die brutalste Gestalt im Knast) muss die Handlung auf eine Katastrophe zusteuern lassen. Die Autorin (geboren 1941, Schauspielerin) hat nach ihren Jugenderinnerungen "Leberwurst, Käsebrot ..." (BA 12/80), einem Leben zwischen Ost- und Westdeutschland, einen flüssig zu lesenden Roman in knappem Sprachstil vorgelegt - ein kleines Kammerstück, in dem Leid und Schuld in einer düster geschilderten Vergangenheit dominieren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Solf, Reinhild

Standort: SL

Schlagwörter: Frau Zeltlager Belletristische Darstellung Deutschland <DDR> Erinnerung Vergangenheitsbewältigung Freie Deutsche Jugend

Interessenkreis: FRAUEN

SOLF

Solf, Reinhild:
Schattenfrauen / Reinhild Solf. - München : Langen Müller, 2012. - 187 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-7844-3298-4

Zugangsnummer: 41512009083 - Barcode: 41512009083
Romane