Willms, Johannes
Der Mythos Napoleon Verheißung - Verbannung - Verklärung
eMedium

Napoleon I (1769-1821), General, Konsul und Kaiser der Franzosen, prägte wie kein anderer die Geschichte Frankreichs und Europas. Friedrich Nietzsche charakterisierte ihn als "Synthesis von Unmensch und Übermensch". Dieses Urteil beschreibt die ganze Bandbreite der Wertungen, die Napoleon in den letzten 200 Jahren erfahren hat. Eindrucksvoll deckt Johannes Willms, einer der besten Napoleon-Kenner, die Voraussetzungen und Gründe für das stete Gegeneinander von Bewunderung und Ablehnung im Urteil von Person und Handeln dieses Machtmenschen auf. Eingehend schildert er, wie es Napoleon gelang, seinen eigenen Mythos zu entwickeln, der ihm die Macht in Frankreich wie auch Europa verschaffte und der erst mit seinem Scheitern 1815 zerstört wurde. Tatsächlich jedoch wurde die Verbannung, in der Napoleon bis 1821 lebte, dazu genutzt, diesen Mythos neu zu formen und zukunftsfähig zu machen. Eine überraschende und einzigartige "Biographie" der postumen Karriere Napoleons.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Willms, Johannes

Standort: Onleihe

Standort in der Bücherei anzeigen

Willms, Johannes:
Der Mythos Napoleon : Verheißung - Verbannung - Verklärung. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2020. - 416 S.
ISBN 978-3-608-12031-8

Zugangsnummer: 7003/1337
Medium der Onleihe www.onleihe.de/schwalbe - eMedium