Das alte Haus an der Gracht
Bilderbuch

Die Geschichte des alten Hauses an der Gracht, das 1941 zum Versteck für Anne Frank und ihre Familie wurde. (ab 6) (JD) Zunächst zu den bezaubernden Illustrationen: In einer besonderen Drucktechnik erzeugt die Künstlerin wunderbare, aber triste Atmosphären, in denen die Geschichte eingebettet ist – von den ersten Anfängen des Baus des Kanals über die einzelnen Bewohner*innen im Laufe der Jahrhunderte bis zu der Entscheidung, in dem Haus, aus dem Anne Frank ins Konzentrationslager gebracht worden ist, ein Museum einzurichten. Der Kastanienbaum, einmal erwähnt, wird zum optischen Begleiter. Jahreszeiten, Tageszeiten, glückliche Stunden und die Bedrohung durch die Nazis, alles wird in gedeckten Tönen gespiegelt, angedeutet, konkretisiert. Der Text wirkt dagegen weniger einheitlich. Schlichte Beschreibungen – wer wann hier gewohnt und gearbeitet hat - sind durchsetzt von poetischen Formulierungen, die wie Fremdkörper wirken. Große Überblicke kontrastieren mit Einzelbeobachtungen, hier wird das Protokollarische der Erzählung gebrochen. Dazu sei erwähnt, dass über die Zeit von Anne Frank vor Ort, eigentlicher Auslöser für dieses Bilderbuch, wenig erzählt wird.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Teckentrup, Britta Harding, Thomas

¬Das¬ alte Haus an der Gracht / Thomas Harding ; Britta Teckentrup. - Berlin : Jacoby & Stuart, 2023. - 52 ungezählte Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-96428-157-9 Festeinband : EUR 22,70 (AT)

Zugangsnummer: 2023/0093 - Barcode: 2-2114133-9-00006115-5
Bilderbücher - Bilderbuch