Forna, Namina
Golden wie Blut (Bd. 1)
Buch

Frauenpower in Otera. (ab 16) (DR) Otera ist eine ziemlich schwierige Welt - auf jeden Fall für Frauen. Nicht nur, dass die Mädchen sich an ihrem 16. Geburtstag einem Test unterziehen müssen (der ausschlaggebend ist ob man "dazugehört" oder nicht), nein, zu diesem Zeitpunkt sollte dann auch der Ehepartner schon feststehen. Ob man den Test besteht, ist von der Farbe des eigenen Blutes abhängig: Rot ist gut, Gold ist schlecht. Und das bekommt Deka, die Protagonistin, deutlich zu spüren, denn ihr Blut ist golden. Das bedeutet zwar auch, dass fast nichts sie töten kann (obwohl sehr viele Varianten ausprobiert werden), doch bringt ihr diese Fähigkeit zunächst nichts Gutes. Doch Deka findet eine Möglichkeit, ihr Anderssein zu nutzen. Durch ihre Unverwundbarkeit hat sie die perfekten Voraussetzungen, um eine Kriegerin zu werden... Das Mädchen mit der dunklen Hautfarbe ist Opfer von Rassismus, Ausgrenzung und Gewalt. Die Thematik ist sehr spannend und aktuell, dennoch war mir die psychische und körperliche Gewalt zu viel und der Schluss zu einfach gestrickt. Die Geschichte ist gut geschrieben, auch Romantik findet ihren Platz. Empfehlenswert ist der erste Band der Reihe meiner Meinung nach ab 16 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Göttinnen von Otera 1

Personen: Forna, Namina Reiter, Bea

Forna

Forna, Namina:
Golden wie Blut (Bd. 1) / Namina Forna. Aus dem Amerikan. übers. von Bea Reiter. - Bindlach : Loewe, 2020. - 509 S. - (Die Göttinnen von Otera; 1)
Einheitssacht.: ¬The¬ Gilded Ones
ISBN 978-3-7432-0408-9 fest geb.. : EUR 19,95

Zugangsnummer: 2021/0771 - Barcode: 00021600
Jugendbücher (bis 12 Jahre) - Buch