Gareis, Fredy
König der Hobos unterwegs mit den Vagabunden Amerikas
Buch

Tolle Reportage über die amerikanischen Hobos. (EL) Der deutsche Journalist Fredy Gareis war einige Monate in den USA als blinder Passagier mit den legendären Hobos unterwegs, die unerlaubt auf Frachtzügen quer durch das Land fahren. In der Zeit der Großen Depression in den 1930er Jahren waren die Hobos ein Massenphänomen. Heute gibt es nur noch wenige dieser Eisenbahn-Tramps, ihre Zahl wird auf weniger als tausend geschätzt. Für den Autor verkörpern sie den uramerikanischen Traum von Freiheit. Sie sind für ihn die letzten noch wirklich Reisenden. Ihre abenteuerlichen Fahrten auf Güterzügen lassen sich am ehesten mit den Expeditionen von Abenteurern und Forschern vergleichen, die Nordamerika als Erste durchquerten. Der Text von Gareis ist mehr als eine bloße Reisebeschreibung. Er ist ein literarischer Road-Movie und außerdem eine Einführung in das Leben der Hobo-Subkultur. Zugleich ist das Buch eine Auseinandersetzung mit Amerika, das besser als so mancher Reiseführer an das wirkliche Leben in den USA heranführt. Gareis schreibt dabei anschaulich und lebendig, langweilt keine Minute. Das Buch ist aber auch die berührende Geschichte einer Freundschaft, die sich zwischen Gareis und seinem Hobo-Begleiter und Lehrer entwickelt. In dieser Freundschaft wird auch etwas von der Großzügigkeit und dem Edelmut der Hobos deutlich. Gareis findet für seine Darstellung die passende Sprache. Nachhaltig beeindruckend an seinem Buch ist der romantische Geist, von dem es durchströmt ist. Die Lektüre dieses Hochamtes auf das Abenteurertum ist ein bereicherndes Vergnügen. Ein Gewinn für jede Bibliothek.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gareis, Fredy

Bi 2 Garei

Gareis, Fredy:
König der Hobos : unterwegs mit den Vagabunden Amerikas / Fredy Gareis. - München : Malik, 2018. - 251 S. : Kt., [12] Bl. : Ill. (farb.)
ISBN 978-3-89029-482-7 Broschur : EUR 16,50

Zugangsnummer: 2019/0497 - Barcode: 00019383
Einzelbiographien, die existentielle und allgemeinmenschliche Grunderfahrungen in den Mittelpunkt stellen (Verfolgung, Widerstand, Flucht und Vertreibung, Behinderung, Krankheit und Leid, Tod und Trauer usw.) - Buch