Preußler, Otfried
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Das kleine Gespenst
Buch

Durch eine Kirchturmreparatur bleibt die Uhr 12 Stunden stehen und schlägt am Mittag Mitternacht - Zeit für das kleine Gespenst. Doch durch das Sonnenlicht wird aus dem weißen Nachtgespenst en schwarzes Tagesgespenst. Man kann sich vorstellen, dass es einige Verwirrung stiftet. Auf Burg Eulenstein hauste seit uralten Zeiten ein kleines Gespenst. Es war eines jener harmlosen kleinen Nachtgespenster, die niemandem etwas zuleide tun, außer man ärgert sie. Tagsüber schlief es in einer schweren, eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz, die stand auf dem Dachboden, wohlversteckt hinter einem der dicken Schornsteine - und kein Mensch hatte eine Ahnung davon, dass sie eigentlich einem Gespenst gehörte. Erst des Nachts, wenn im Städtchen Eulenberg, das zu Füßen der Burg lag, die Rathausuhr Mitternacht schlug ...


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Preußler, Otfried

Leseror. Aufstellung: Kinderbuch Kinderbücher ab 6 Jahren

Schlagwörter: Antolin Klasse-3 Gespenst Kinderbuchklassiker

Interessenkreis: Kinderbuch ab 6 Jahren

Preus

Preußler, Otfried:
Das kleine Gespenst / Otfried Preußler. - Lizenzausgabe. - Stuttgart : Thienemann, 1966. - 135 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß)
ISBN 978-3-522-11080-8 Festeinband

Zugangsnummer: 1993/0406
Erzählende Kinderbücher für Kinder von 6 bis 9 Jahren - Buch