Hüther, Gerald
Lieblosigkeit macht krank was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Buch

Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend - und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor auf bemerkenswert einfache und überzeugende Weise verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Weil sich Lieblosigkeit in unserer, von ökonomischen Zwängen beherrschten, globalisierten und digitalisierten Welt zunehmend ausbreitet, werden immer mehr Menschen nicht nur seelisch sondern auch körperlich krank. Gerald Hüther schlägt einen ebenso wirksamen wie leicht begehbaren Weg vor, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 18.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Hüther, Gerald

Leseror. Aufstellung: Körper & Seele Gesundheit

Schlagwörter: Selbstheilung Lieblosigkeit Gesundheitsverhalten

Hüther, Gerald:
Lieblosigkeit macht krank : was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden / Gerald Hüther. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2021. - 172 Seiten ; 20 cm, 266 g
ISBN 978-3-451-60099-9 Festeinband : EUR 18.00

Zugangsnummer: 2021/0289 - Barcode: 2-1110158-9-00052684-5
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Signatur: Körper & Seele; Gesundheit - Buch