Grabner-Haider, Anton (Hrsg.)
Kulturgeschichte der Bibel
Buch

Wer etwas tiefer in die Kultur des Alten oder Neuen Testaments eintauchen möchte, findet in diesem Buch profunde Informationen. Es teilt sich nach den Testamenten in zwei große Abschnitte. Im Teil über das Alte Testament liegt der Akzent zunächst auf der Kulturgeschichte Israels von der Entstehung der Schrift bis zur Entstehung der Hebräischen Bibel. Hinzu kommen Kapitel über den Einfluss der ägyptischen Kultur sowie der des Zweistromlandes bzw. Persiens, die über die Zeit des Babylonischen Exils auf das alttestamentliche Denken einwirkten. Auch die in den Spätschriften und Apokryphen (Daniel, 1./2. Makkabäer) des Alten Testaments spürbare Auseinandersetzung wird thematisiert. Im neutestamentlichen Teil werden die jüdische, griechische und römische Kultur des 1. Jh. vorgestellt. Bei der jüdischen Kultur liegt der Akzent auf der religiösen Kultur des Judentums, bei der griechischen Kultur wird das philosophische Denken Griechenlands herausgestellt, im Teil über die römische Kultur spielt auch die Sozialgeschichte eine wichtige Rolle. Danach wird die Lebenswelt der einzelnen biblischen Schriften dargestellt. Die Kapitel geben wichtige Hinweise zum Verständnis der jeweiligen biblischen Bücher und sind zur Vorbereitung von Andachten, Predigten und Unterricht wie das Buch insgesamt sehr empfehlenswert. (Hs.)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grabner-Haider, Anton (Hrsg.)

Schlagwörter: Neues Testament Bibel Altes Testament Paulus AT Hermeneutik Johannes Gnosis Entstehung d. Bibel Geschichte d. Bibel Kulturgeschichte Kulturen

Grabner-Haider, Anton (Hrsg.):
Kulturgeschichte der Bibel / Anton (Hrsg.) Grabner-Haider. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2007/. - 487 S.
ISBN 978-3-525-57309-9

Zugangsnummer: 2008/5858 - Barcode: 2-0140985-5-00002295-8
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: CaKul - Buch