Brosius, Christiane
Ritual und Ritualdynamik
Buch

Das Buch führt in der Art eines Begriffslexikons in den aktuellen Stand der Ritualforschung ein. Hatten Durkheim, van Gennep und Turner das Ritual im wesentlichen als stabile Abfolge von Handlungen, die der Stabilisierung von Gemeinschaften (Durkheim) oder in Lebensphasen (van Gennep/Turner)dienten, beschrieben, so liegt in der neueren Ritualforschung der Akzent auf der Wandlungsfähigkeit des Rituals (Ritualdynamik). Im Buch finden sich nach einem kurzen Überblick über die neuere Ritualforschung eine Reihe von lesenswerten Artikeln: ""Agency" als des Schlüsselbegriffes der neueren Forschung, "Macht und Herrschaft", "Ritualdesign", "Ritualdynamik" und "Ritualkritik". Alle Artikel sind gleich aufgebaut. Nach einem vorgestellen Summary folgt ein Überblick über die Theoriegeschichte des Begriffs, ein Abschnitt über die gegenwärtige Diskussion sowie Anwendungsbeispiele in der Forschung. Eine Literaturliste schließt jeden Artikel. Kein Artikel ist länger als 7 oder 8 Seiten. Sehr empfehlenswert zu ersten Orientierung. (Hs.)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: UTB 3854

Personen: Brosius, Christiane

Schlagwörter: Religionspädagogik Ritual Religionswissenschaft Ritualisierung Sozialwissenschaften Ritus Ritualdynamik

Brosius, Christiane:
Ritual und Ritualdynamik / Christiane Brosius ; Axel Michaels ; Paula Schrode (Hg.). - Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht. - 240 S. : graph. Darst. ; 22 cm. - (UTB; 3854 : Kunst-, Kulturwissenschaften). - Literaturangaben. - Der vorl. Bd. ist ... aus ... Diskussion ... des Sonderforschungsbereichs (SFB) 619 "Ritualdynamik - Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive" an der Universität Heidelberg ... entstanden
ISBN 978-3-8252-3854-4 kart. : 24.99 (DE), EUR 25.7

Zugangsnummer: 2014/0036 - Barcode: 2-0140985-5-00006286-2
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: AaRit/a - Buch