Ott, Constanze (Hg.)
Schulgottesdienste und gottesdienstliche Feiern in der Schule Ein Leitfaden für die Praxis
Buch

NUR VERKAUF, KEIN VERLEIH! - DAS HEFT KANN NICHT VERSCHICKT WERDEN! - Inhalt: Vorwort / VORÜBERLEGUNGEN: Gottesdienstliche Feiern - ein Praxisfeld der Schulpastoral; Schule als Lebens- und Glaubensort; Gottesdienste als Teil des Schullebens / GRUNDLEGUNG: Schul- und Schülergottesdienste - Ausdruck und Feier der Gottesbeziehung; Gemeinsam mit Gott mit Menschen anderer Religionen; Gelingendes Miteinander - Möglichkeiten der Kooperation; Schule und Kirchengemeinde / BESTIMMUNGEN FÜR SCHUL- UND SCHÜLERGOTTESDIENSTE: Rechtliche Rahmenbedingungen; Kirchliche Rahmenbedingungen / ANKNÜPFUNGSPUNKTE ZU DEN BILDUNGSPLÄNEN / UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN UND PRAXISHILFEN: Schul- und Schülergottesdienste im Alltag planen - vorbereiten - durchführen; Mögliche Anlässe für Schul-/Schülergottesdienste; Ideensammlung; Schul(art)spezifische Überlegungen; Gottesdienstliche Formen und Gestaltungsmöglichkeiten; Die Leitung von Gottesdiensten; Musik im Schulgottesdienst; Zum Einsatz von Medien in den Gottesdiensten; Gottesdiensträume und -orte; Varia / KIRCHENRAUMPÄDAGOGIK: Mit Fernrohr und Lupe unterwegs / MEDIEN: Tipps der Mediathek Freiburg; Literaturliste und Tipps für Liederbücher


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Handreichung für den katholischen Religionsunterricht

Personen: Ott, Constanze (Hg.)

Schlagwörter: Schulgottesdienst Schülergottesdienst

Interessenkreis: Religionsunterricht katholisch

Ott, Constanze (Hg.):
Schulgottesdienste und gottesdienstliche Feiern in der Schule : Ein Leitfaden für die Praxis / Ott, Constanze. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik, 2011. - 66 S. - (Handreichung für den katholischen Religionsunterricht). - Studierende und Referendar/-innen bezahlen 50 % = 2,50 EUR
Best.-Nr.: Nr. 5001 : 5,00

Zugangsnummer: 2011/0235 - Barcode: 2-0140985-5-00004430-1
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: 412Schul - Buch