Zusammen die Geschichte von den Bilder- und den Wortmenschen
Buch

Erst wenn Bild und Wort zusammenkommen, stehen wir der Welt als ganze Menschen gegenüber. (JP) Diese Geschichte ist von ihrer Intention her gut nachvollziehbar: Der Autor möchte Kindern begreiflich machen, dass bildliche Vorstellung und sprachliche Gestaltung zwei wesentliche Komponenten menschlicher Weltwahrnehmung sind. Zugleich zeigt die Geschichte, dass die jeweilige einseitige Dominanz zu einer Verkürzung des Bewusstseins und damit auch zu einer Verarmung der Deutung von Vorfindlichem führt. Aber die Geschichte selbst wirkt "bemüht". Menschen, die jeweils entweder nur "Bildwesen" oder nur "Wortwesen" sind, gibt es - nicht nur hirnphysiologisch - nicht. Daher gelingen auch ihre Darstellung und die Darstellung ihrer Defizite nicht - anders als bei Mira Lobes Felsgeggis und Sumpfgeggis, die als voneinander profitierende Phantasiewesen herrlich funktionieren! Dass ein Mädchen und ein Junge jeweils aus ihrer Einseitigkeit aufbrechen und zueinanderfinden, ist für die Lösung notwendig. Aus ihren spontanen und nicht weiter erklärten verändernden Erfahrungen "missionieren" sie dann ihr jeweilig eigenes Volk. Wieso und wie aber plötzlich Worte und Bilder beim jeweils Anderen geweckt werden können, bleibt ein Geheimnis. Es ist gut vorstellbar, dass im direkten Kontakt mit Kindern, im Erzählen und Nachspielen die Botschaft des Bilderbuches ankommen kann. Als Druckwerk überzeugt es nicht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Oberthür, Rainer Nascimbeni, Barbara

Schlagwörter: Bilder Sinn Philosophieren mit Kindern Worte

Zusammen : die Geschichte von den Bilder- und den Wortmenschen / Rainer Oberthür. Barbara Nascimbeni. - Stuttgart : Gabriel, 2016. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 16,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-522-30432-0 fest geb. : ca. € 10,30

Zugangsnummer: 2019/0128 - Barcode: 2-0140985-5-00008805-3
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: Cg9.1.Zus/a - Buch