Herzlich willkommen in unserem Online-Katalog!

Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 4.764 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.

Für eine individuelle Suche geben Sie oben Ihre Suchanfrage ein und klicken dann auf das Lupen-Symbol. Links können Sie sich mit Ihrem Leserkonto anmelden und so Ihre geliehenen und vorgemerkten Medien einsehen.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach!
Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern.


Die Mediathek bei:

Aus unserem Bestand ...

Heule Eule

Friester, Paul

Wer sitzt da im Wald und heult und heult? Es ist die kleine Heule Eule. Die Waldbewohner geben sich größte Mühe, die Heule Eule zu beruhigen. Sie wiegen sie in einem alten Spinnennetz hin und her und…

Öffnungszeiten in den Sommerferien 2024

Die Mediathek ist während der Sommerferien (vom 15. Juli bis 23. August 2024) lediglich dienstags geöffnet.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die bisherige Sonderregelung nicht mehr zur Anwendung kommt, nach der die Leihfristen automatisch auf das Ende der Sommerferien verlängert wurden. Daher sind auch während der Sommerferien die regulären Leihfristen für ausgeliehene Medien einzuhalten.

Bei der Festlegung des Rückgabedatums werden die Schließtage berücksichtigt. Fällt das Rückgabedatum auf einen Tag, an dem die Mediathek geschlossen ist, wird das Rückgabedatum automatisch auf den nächsten Öffnungstag verschoben. Die Leihfristen verlängern sich entsprechend um den Zeitraum zwischen dem ursprünglichen Rückgabedatum und dem neu festgelegten Rückgabedatum. 

Bitte denken Sie daran, dass ausgeliehene Medien innerhalb der vorgegebenen Frist zurückgegeben werden müssen. Sollte eine fristgerechte Rückgabe nicht möglich sein, können Sie die Leihfrist telefonisch während der Öffnungszeiten verlängern lassen. Alternativ dazu können Sie im Online-Katalog über Ihr Leserkonto eine Verlängerung der Leihfristen anfordern.

Unabhängig davon können Sie rund um die Uhr in unserem Online Katalog stöbern sowie über Ihr Leserkonto verfügbare Medien für eine Abholung vormerken und für ausgeliehene Medien eine Verlängerung der Leihfrist anfordern.


Bei Fragen zum und Problemen mit dem Online Katalog sind wir jederzeit per Mail unter mediathek@klein-winternheim.de bzw. über das Kontaktformular sowie per WhatsApp unter der Rufnummer 0173 / 84 98 365 erreichbar.

Öffnungszeiten der Mediathek

Die Mediathek Klein-Winternheim ist jeweils dienstags und donnerstags zu den gewohnten Zeiten von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Die Vorbestellung von Büchern, Tonies und Konsolenspielen über unseren Online-Katalog steht Ihnen auch weiterhin zur Verfügung. Unsortierte Medien (Bilderbücher, Filme auf DVD/Blu-ray, Hörbücher/Hörspiele sowie Spiele) können aus organisatorischen Gründen nicht vorgemerkt werden.

Das Team Ihrer Mediathek freut sich auf Ihren Besuch!

Medien werden geladen ...
Medien werden geladen ...

Verlängerung von abgelaufenen Leserausweisen und Anmeldung zur Nutzung der Mediathek bzw. onleihe rheinland-pfalz und filmfriend

Eine direkte und persönliche Anmeldung für neue Leserausweise und die Verlängerung von vorhandenen Leserausweisen für die Nutzung der Mediathek bzw. onleihe rheinland-pfalz und filmfriend ist jederzeit in unseren Räumen möglich.

Für eine Neuanmeldung können Sie die für die Anmeldung benötigten Formulare vorab zu Hause ausdrucken und ausfüllen.

Weitere Informationen zur Verlängerung von abgelaufenen Leserausweisen und zur Anmeldung für die Nutzung der Mediathek bzw. onleihe rheinland-pfalz und filmfriend sowie die hierfür benötigten Formulare finden Sie unter https://mediathek.mdv-net.de/anmeldung-und-verlaengerung/.

onleihe rheinland-pfalz

filmfriend - Das Filmportal der Bibliotheken

Info zur Nutzung der onleihe rheinland-pfalz und von filmfriend

Die beiden Links zu den Angeboten der onleihe rheinland-pfalz und filmfriend verweisen i.d.R. bereits auf das mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (Koblenz Speyer Zweibrücken) verbundene Angebot der beiden Dienste.

Für die Nutzung der beiden Angebote ist ein Leserausweis des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) notwendig, welchen Sie über uns beantragen können. Dieser kostet 10,00 EUR und ist 365 Tage ab Aktivierung gültig. Die Beantragung des LBZ-Leser­ausweises setzt voraus, dass Sie bereits ein Leserkonto bei uns haben bzw. zusammen mit dem LBZ-Leserausweis beantragen.

Bei der Anmeldung über die Webseite der onleihe rheinland-pfalz oder die jeweilige App für iOS und Android muss bei der Bibliotheksauswahl das Landes­bibliotheks­zentrum Rheinland-Pfalz (Koblenz Speyer Zweibrücken) ausgewählt werden, um sich mit den Zugangsdaten aus LBZ-Lesernummer und Passwort anmelden zu können.

Mit der bibkat App können Sie vom Smartphone aus direkt auf unseren Online-Katalog zugreifen und erhalten Mitteilungen und Erinnerungen direkt angezeigt.

Stöbern, vormerken, verlängern und alle aktuellen Infos rund um unsere Bücherei für Sie.

Hier können Sie nach Büchern im Rahmen des Projektes Antolin suchen:


Unser Online-Katalog wurde zuletzt aktualisiert: 25.06.2024 18:02 (Link zur Statusseite).

Die Informationen zu nach diesem Zeitpunkt erfolgten Ausleihen und Rückgaben sowie Verlängerungen von Medien stehen im Online-Katalog noch nicht zur Verfügung, weshalb Sie in Ihrem Leserkonto möglicherweise bereits zurückgegebene Medien angezeigt oder eine Erinnerung zur fälligen Rückgabe bekommen bzw. zwischenzeitlich ausgeliehene Medien nicht sichtbar sind.

Weiterhin ist möglicherweise eine Anmeldung am Leserkonto nicht möglich, wenn dieses erst nach diesem Zeitpunkt im Rahmen einer Neuanmeldung eingerichtet oder das Passwort über uns zurückgesetzt worden ist.