Rahmstorf, Stefan
Der Klimawandel Diagnose, Prognose, Therapie

Übersicht über Ursachen und Folgen der Erderwärmung sowie Möglichkeiten der Gegensteuerung.
Der Jahrhundertsommer 2018 hat eine breitere Öffentlichkeit für ein Thema sensibilisiert, das schon länger auf der politischen Agenda steht. Insofern erscheint die aktualisierte Ausgabe der erstmals 2006 herausgebrachten Übersicht zum Klimawandel zum rechten Zeitpunkt. Zwei international renommierte Experten des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung legen hier eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Klimageschichte, zur globalen Erwärmung und zu den Folgen des (primär vom Menschen verursachten) Klimawandels vor. Die beiden letzten Kapitel beschäftigen sich mit der Diskussion der Problematik in der Öffentlichkeit und mit Strategien zur Begrenzung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur. Nach Auffassung der Autoren ist dafür die Reduktion des Ausstoßes von Kohlenstoffdioxid als dem wichtigsten Treibhausgas von entscheidender Bedeutung. Die überarbeitete Ausgabe des Grundlagenwerkes gibt nicht nur den aktuellen Stand der Diskussion zur "Klimakatastrophe" wieder, sondern ist auch ein Plädoyer für die industrielle Wende hin zur Nachhaltigkeit. - Allen Büchereien, die nicht über eine ältere Ausgabe des schmalen Bandes verfügen, unbedingt empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Becksche Reihe 2366

Personen: Rahmstorf, Stefan Schellnhuber, Hans Joachim

Rahmstorf, Stefan:
Der Klimawandel : Diagnose, Prognose, Therapie / Stefan Rahmstorf ; Hans Joachim Schellnhuber. - Orig.-Ausg., 8., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. - München : Beck, 2018. - 144 S. : Ill., graph. Darst. ; 18 cm. - (Becksche Reihe ; 2366 : Wissen; .)
ISBN 978-3-406-72672-9 kt. : 9,95

Zugangsnummer: 0081258001
Wetterkunde -