Lieb, Stefanie
Himmelwärts Geschichte des Kirchenbaus von der Spätantike bis heute
Sachliteratur

Konzentrierte Darstellung der Kirchenbaugeschichte von den Anfängen bis heute.
Der Band, in einer Lizenzausgabe neu herausgegeben, wurde in seiner ersten Auflage in BP/mp 10/325 bereits vorgestellt. Nach wie vor ist zu bestätigen, dass es der Autorin gelingt, auf wenig Platz erstaunlich viele Informationen unterzubringen. Die um 16 Seiten erweiterte Neuausgabe bietet kompakte Texte und stellt eine insgesamt kluge Auswahl an Vorzeigeprojekten des Kirchenbaus von der Antike bis ins 21. Jh. vor. Im 100. Jahr des Erscheinens von Romano Guardinis "Vom Geist der Liturgie", einem der zentralen theologischen Werke des 20. Jh., verwundert die falsche Zeitangabe der Autorin. Sie hält (S. 141) fest, es sei 1932 - statt richtigerweise 1918 - erschienen. Zu ergänzen ist (auf S. 153) ebenso, dass Oscar Niemeyer, der die Kathedrale von Brasilia baute, 2012 verstorben ist. Es sei nochmals betont, dass der Verfasserin mit diesem Buch dennoch ein kleines Kunststück gelingt. Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen versehen, legt sie komprimiert und klug komponiert in sechs Kapiteln Erschließungen für die unterschiedlichen Kirchenbauepochen zwischen den ersten Jahrhunderten und heute vor. Zum Thema in jedem Fall empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium wurde gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Personen: Lieb, Stefanie

Interessenkreis: Landesmittel NRW 2019

Ku 2.41 Himme

Lieb, Stefanie:
Himmelwärts : Geschichte des Kirchenbaus von der Spätantike bis heute / Stefanie Lieb. - Berlin : Elsengold, 2018. - 176 S. : überw. Ill. (farb.) ; 33 cm
ISBN 978-3-944594-96-5 fest geb. : 36,00

Zugangsnummer: 0004910001 - Barcode: 00042680
Ku 2.4 1 - Sachliteratur