Page, Libby
Im Freibad Roman
Schöne Literatur

Zwei Frauen setzten sich für den Erhalt eines Freibads ein und entdecken dabei ihre Freundschaft, eine tolle Gemeinschaft und dass es sich lohnt, wenn alle zusammenhalten und für ein Ziel kämpfen.
Die junge erfolglose Zeitungsreporterin Kate zieht von ihrer Familie vom Lande weg nach London. In London fühlt sie sich trotz WG einsam, hat keine Freunde, kein Selbstbewusstsein und wird zusätzlich von Panikattacken geplagt. Ihr Chef Phil gibt ihr den Auftrag, über die Schließung eines Freibades in Brixton zu schreiben. Kate macht sich auf den Weg mit wenig Hoffnung auf einen tollen Artikel und wird überrascht: Im Freibad lernt sie die 86jährige Rosemary kennen, die seit der Öffnung des Bades vor 80 Jahren fast täglich hier schwimmt. Auch Rosemary fühlt sich einsam, sind doch mittlerweile alle Freunde und vor zwei Jahren auch ihr Mann George gestorben. Kinder hat sie leider keine bekommen können. Sie hat einen Großteil ihrer Freizeit mit George im Schwimmbad verbracht: Das 1. Date, der 1. Kuss, ihre Verlobung. Später gab George hier Schwimmkurse. Es war für beide ein Ort der Entspannung. Das Schwimmen ist das einzige, was sie in ihrer Trauer etwas tröstet. Die Stadt hat kein Geld mehr, um das Freibad zu erhalten und möchte das Freibad schließen.Nun möchte eine Investment-Firma das Schwimmbad kaufen und daraus einen Tennisplatz machen. Nachdem Rosemary Kate mit einem Trick überrumpelt hat und Kate dadurch ihre Angst vorm Wasser und vorm Schwimmen besiegt hat, freunden sich die beiden unterschiedlichen Frauen an und kämpfen gemeinsam für den Erhalt des Schwimmbads. Es ist nämlich nicht nur ein Schwimmbad, sondern ein ganz besonderer Ort der Entspannung und der Erinnerung für viele Bewohner des Stadtteils, aber vor allem für Rosemary. Und auch Kate merkt, wie gut ihr das morgendliche Schwimmen tut und wie sehr es sie entspannt. Sie mobilisieren sehr viele Bewohner des Stadtteils und stellen fest, dass sie gemeimeinsam stark sind und es sich lohnt, gemeinsam für ihre Ziele zu kämpfen. Zwischen den beiden unterschiedlichen Frauen entsteht eine starke Freundschaft. Beide stellen fest,dass sie einander brauchen und helfen sich gegenseitig bei ihren Problemen. Kate entwickelt sich von der psychisch instabilen unselbstbewussten Einzelgängerin zu einer starken selbstbewussten Frau. Rosemary merkt, dass sie einfach mal Hilfe annehmen muss und sie in ihrem Alter nicht mehr alles alleine machen kann. Zwei sympathische Charaktere. Der Leser fiebert mit durch alle Höhen und Tiefen und erfährt erst zum Schluss,ob die Rettung gelingt. Auch die anderen Stadtteilbewohner sind Menschen, wie sie in jedem Stadtteil vorkommen, mit all ihren Sorgen und Problemen. Ein wundervolles Buch über die Freundschaft, übers Zusammenhalten und dass man auch mal gegen den Strom schwimmen muss, um etwas zu erreichen. Für alle Bücherein zu empfehlen. (Übers.: Silke Jellinghaus)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Page, Libby

Interessenkreis: Roman

SL Page

Page, Libby:
Im Freibad : Roman / Libby Page. - 1. Aufl. - Berlin : Ullstein, 2019. - 380 S. ; 21 cm. - (Ullstein Taschenbuch; 29041). - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-548-29041-6 kt. : 14,99

Zugangsnummer: 0004815001 - Barcode: 00041539
Schöne Literatur - Schöne Literatur