Ulitzkaja, Ljudmila
Das grüne Zelt Roman
Schöne Literatur

Lebensgeschichte dreier Freunde, die im Russland der 50er bis 70er Jahre aufwachsen. Während ihrer Schulzeit werden Ilja, Micha und Sanja Freunde. Ihr Literaturlehrer übt großen Einfluss auf die Jungen aus, denn er lehrt sie, frei und unabhängig zu denken. Später bereitet dieses freie Denken allen drei Männern - dem Fotografen, dem Dichter und dem Musiker - Probleme und macht sie zu Dissidenten. Drei Freundinnen werden ihnen gegenübergestellt, deren Geschichte mit der der jungen Männer verknüpft ist: Olga, deren große Liebe Ilja ist, die Wissenschaftlerin Tamara und Galja, die einen KGB-Mann heiratet. Auch reale Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie Andrej Sacharow oder Jossif Brodski werden erwähnt. Um die Geschichte der drei Freunde und Freundinnen werden eine Reihe von Nebenfiguren porträtiert, die das Leben der Hauptfiguren mitbeeinflussen; dies ergibt ein vielfältiges Bild des Lebens im Russland der 70er bis 90er Jahre, insbesondere des Drucks, der vom Geheimdienst ausgeübt wurde. Ilja muss sein Studium aufgeben und wird erpresst, Olga wird aus der Uni ausgeschlossen, Sanja wechselt zur Musikwissenschaft und wandert später in die USA aus, Micha wird Sonderschullehrer und später zu Lagerhaft verurteilt. Der Autorin gelingt es auf eindringliche Weise, die Atmosphäre der Angst wiederzugeben. Für viele Intellektuelle ist das "Buch als Lehrer des Lebens" zum "Ersatz für das Leben" geworden. Ein großartiger, literarisch anspruchsvoller Einblick in russisches Leben und Fühlen, der aufgrund der vielen Zeitsprünge und Personen Konzentration erfordert. (Übers.: Ganna-Maria Braungardt)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ulitzkaja, Ljudmila

Schlagwörter: Erzählende Literatur Gegenwartsliteratur ab 1945 Slawische Literatur Sowjetunion Dissident

SL Ulitzkaja

Ulitzkaja, Ljudmila:
¬Das¬ grüne Zelt : Roman / Ljudmila Ulitzkaja. - München : Hanser, 2012. - 589 S.
Einheitssacht.: Zelenyj Üater
ISBN 978-3-446-23987-6 geb. : 24,90 EUR

Zugangsnummer: 0006123001 - Barcode: 00068819
Schöne Literatur - Schöne Literatur