Miller, Joe
Projekt Lightspeed der Weg zum BioNTech-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen
Sachliteratur

Ein Buch über etwas "Historisches", mit dem man immer noch tagtäglich beschäftigt ist, das ist eine ungewöhnliche Lektüre. Wir stecken noch immer in der Pandemie, doch die Entwicklung des BioNTech-Impfstoffes ist bereits Stoff für die Geschichtsbücher. Der Financial Times Reporter Joe Miller schaut in diesem Buch zusammen mit Özlem Türeci und Ugur Sahin, zwei Gründern von BioNTech, hinter die Kulissen und erzählt, wie der Impfstoff entstand - von dem Moment, in dem Ugur Sahin am 24. Januar 2020 über erste Meldungen aus Wuhan stolperte, weiter über jede einzelne Hürde und schließlich den Erfolg bis zu einem Ausblick u.a. auf selbstamplifizierende mRNA und den Schlussworten von Özlem Türeci: "Das ist erst der Anfang". Nebenher erfährt man einiges Privates von Özlem Türeci und Ugur Sahin. Zum Glück hat der Autor die Gabe, wissenschaftliche Themen ausführlich und verständlich zu erklären. Interessante Lektüre. Rezension Autor*in (bv.):Ruthild Kropp


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Miller, Joe Türeci, Özlem Sahin, Ugur

Schlagwörter: Medizin Na 9 Medizin Medizin, Gesundheit Pandemie Arzneimittelentwicklung COVID 19 Geschichte 2020-2021 Impfstoff

Na 9 Mill

Miller, Joe:
Projekt Lightspeed : der Weg zum BioNTech-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen / Joe Miller mit Özlem Türeci und U?ur ?ahin ; aus dem Englischen von Henriette Zeltner-Shane [und 6 weiteren]. - Hamburg : Rowohlt, 2021. - 350 Seiten ; 22 cm, 537 g
Einheitssacht.: ¬The¬ vaccine
ISBN 978-3-498-00277-0

Zugangsnummer: 0010440001 - Barcode: 00154819
Medizin (Humanmedizin und Veterinärmedizin) - Sachliteratur