Ferrante, Elena
Neapolitanischen Saga Die Geschichte des verlorenen Kindes
Buch

Natürlich muss man diesen vierten Band über das Leben der beiden so unterschiedlichen Freundinnen Elena und Lina lesen, wenn man die anderen mochte. Sie haben beide die Hälfte ihres Lebens noch vor sich, ihre reifen Jahre. Lenu ist zurück in Neapel, sie und Lila bekommen gleichzeitig jede noch eine Tochter. Diese Kinder wachsen miteinander auf, beinahe wie Geschwister. Die Beziehung mit der Kindheitsliebe Nino, dessentwegen Lenu nach Neapel zurückgekehrt ist, erfährt exakt zur Hälfte des Romans eine abrupte Wendung. Verantwortung steht nun im Mittelpunkt ihrer Leben, für die Kinder, für nahestehende Menschen wie Lenus alternde Mutter, berufliche Verpflichtungen. Die Verbindung der Freundinnen lebt auf, sie wohnen schließlich sogar im gleichen Haus, sind sich sehr nah. Beide sind auf ihre Weise erfolgreich. Lenu kann sich endgültig als Schriftstellerin und Kolumnistin etablieren, Lila scheint die neue graue Eminenz im Rione zu sein, mit ihrer Computerfirma, die vielen aus dem Viertel ein Einkommen verschafft. Die dunklen Seiten ihres Charakters scheinen gebannt und auch die dunklen Kräfte der Solaras im Zaum gehalten. Doch das plötzliche Verschwinden ihres Kindes höhlt Lila von innen her aus, bis hin zu jener Selbstauflösung, die ganz am Beginn der Tetralogie im Vorgriff geschildert ist.
(St. Michaelsbund)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Neapolitanischen Saga

Personen: Ferrante, Elena

Ferr

Ferrante, Elena:
Neapolitanischen Saga : Die Geschichte des verlorenen Kindes / Elena Ferrante. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2018. - (Neapolitanischen Saga; Band4)
ISBN 978-3-518-42576-3 : EUR 25,00

Zugangsnummer: 2018/0178 - Barcode: 2-2071808-2-00006644-0
Schöne Literatur - Buch