Keene, Michael
Was Weltreligionen zu ethischen Grundfragen sagen [Antworten von Christen, Juden und Muslimen]
Buch

Was Weltreligionen zu ethischen Grundfragen sagen. Aktuelle Probleme aus der Sicht von Christen, Juden und Muslimen; Glauben: Erziehung zum Glauben. ReligiöseErfahrungen. Warum glauben Menschen? Glaube und Leid. Das Leid, S. 10 - 18;Leben und Tod: Die Unantastbarkeit des Lebens. Das Leben nach dem Tod. Abtreibung. Alter u. Krankheit. Die Hospizbewegung. Sterbehilfe. Selbstmord. Tod, S. 24 - 46; Ehe und Familie: Heirat und Scheidung. Die Ehe. Familienmodelle. Die Familie. Verhütung. Homosexualität, S. 52 - 70; Friedliches miteinander: Mann und Frau. Das Zusammenleben der Kulturen. DasZusammenleben der Religionen, S. 78 - 96; Armut und Reichtum: Arme und reiche Länder. Die Weltschuldenkrise. Armut und Reichtum, S. 98 - 102; Drogenmissbrauch: Drogen. Legale Drogen. Im Sport. Harte Drogen. Weiche Drogen. Rauchen und Alkohol, S. 108 - 118; Religion und Gesellschaft: Moralisches Handeln. Religion und Staat. Soziales Handeln, S. 124 - 130; Krieg: Die Fakten. Der Nahe Osten und Afghanistan. Der Krieg im Irak. Atomkrieg. Heilige u. gerechte Kriege. Religion und Krieg, S. 136 - 146; Verbrechen und Justiz, S. 152 - 158; Medizin und Wissenschaft, S. 164 - 180;

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Keene, Michael

Schlagwörter: Armut Ethik Didaktik Interreligiöses Lernen Weltreligionen Interreligiöser Dialog Judentum Islam Methodik Christentum Muslime Frau Juden Talmud Krieg Mann Christen Leben nach dem Tod Wissenschaft

blau A

Keene, Michael:
Was Weltreligionen zu ethischen Grundfragen sagen : [Antworten von Christen, Juden und Muslimen] / Michael Keene. [Übers.: Friedrich Helmschrott]. - Mülheim an der Ruhr : Verl. an der Ruhr, 2007. - 189 S. : zahlr. Ill.
Einheitssacht.: Philosophy and Ethics
ISBN 978-3-8346-0080-6 : EUR 22,00

Zugangsnummer: 2013/0817 - Barcode: 2-3111244-2-00003235-3
Religionspädagogik - Buch