Dausner, Rene
Schreiben wie ein Toter Poetologisch-theologische Analsen zum deutschsprachigen Werk des israelisch-jüdischen Dichters Elazar Benyoetz
Buch

Der israelische dichter Elazar Benyoetz (geb. 1937 in Wiener Neustadt) giltals der bedeutenste zeitgenössische Aphoristiker deutscher Zunge und als legitimer Erbe von georg Christoph Lichtenberg, Karl Kraus und Elias Canetti. Mit der vorliegenden Dissertation rücken nun erstmals die theologischen Aspekte seines Werks in den Fokus der Aufmerksamkeit, ohne dass dabei die germanistischen Überlegungen aus dem Blick geraten.


Serie / Reihe: Studien zum Judentum und Christentum

Personen: Dausner, Rene

Standort: KRH Bibliothek

Leseror. Aufstellung: G2.3/1

Schlagwörter: Lyrik Theologie

G2.3/1

Dausner Rene:
Schreiben wie ein Toter : Poetologisch-theologische Analsen zum deutschsprachigen Werk des israelisch-jüdischen Dichters Elazar Benyoetz / Dausner Rene. - 1. Auflage. - Paderborn : Schöningh, 2007. - 270 Seiten. - (Studien zum Judentum und Christentum)
ISBN 978-3-506-76385-3

Zugangsnummer: 2007/0276
Gesellschaftslehre - Buch