Follett, Ken
Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit Historischer Roman
Buch

Mittelalter-Roman, der in England um das Jahr 1000 spielt und ein Vorgänger von "Säulen der Erde" ist.


Rezension

Nach Jahrhunderten der Teilkönigreiche ist England geeint, König Ethelred herrscht über das Land. Aber die Überfälle der Nordmänner gibt es nach wie vor. 997 überfallen sie im Morgengrauen das Hafenstädtchen Combe. Edgar, Sohn eines Bootsbauers, überlebt als einziger und findet in dem Weiler Drengs Ferry im Hinterland eine Bleibe. Er ist sehr geschickt in allen handwerklichen Berufen und ist dadurch bald bei der Priorei und dem idealistischen Mönch Aldred bestens angesehen. Auch die Normannenprinzessin Ragna hat es aus Cherbourg in das kalte, nasse England verschlagen, mit ihrem Ehemann Wilwulf hat sie jedoch kein gutes Los gezogen. Vor allem ihr Schwager, Bischof Wynstan, ein skrupelloser, ja verbrecherischer Würdenträger, macht ihr das Leben schwer. Durch Edgars Initiative bekommt Drengs Ferry vom König die Genehmigung, eine Brücke über den Fluss zu bauen (Kings Bridge). Auch der Bau einer größeren Kirche wird begonnen; die Anfänge einer Kathedrale. Nach sehr vielen Irrungen und Wirrungen finden Edgar und Ragna trotz der Standesunterschiede zueinander. - Die Geschichte ist opulent und ereignisreich, sie umspannt den Zeitraum von 997 bis 1008, also 200 Jahre vor dem Geschehen in "Die Säulen der Erde". Die Figuren sind schon gut geschildert, aber auch etwas zu euphorisch gezeichnet. Es gibt die überaus Guten und die abgrundtief Bösen. Aber das Buch ist spannend, informativ, leicht lesbar. Insgesamt gesehen ist das Buch sicher wieder ein Renner.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Follett, Ken Weber, Markus

Leseror. Aufstellung: Historisches

Interessenkreis: Historisches

Follett, Ken ¬[Verfasser]:
Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit : Historischer Roman / Ken Follett ; aus dem Englischen ; Illustrationen von Markus Weber. - Deutsche Erstausgabe. - Köln : Bastei Lübbe, 2020. - 1200 Seiten : Illustrationen ; 22 cm. - Aus dem Englischen übersetzt
ISBN 978-3-7857-2700-3 Festeinband : 36.00 EUR

Zugangsnummer: 2020/0705 - Barcode: 2-1240122-0-00013285-5
Schöne Literatur - Signatur: Folle - Buch