Brensing, Karsten
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Wie Tiere sprechen und wie wir sie besser verstehen
Buch

Zahlreiche Beispiele aus dem Tierreich zeigen, dass Sprache von vielen Tiergattungen benutzt wird.

Altersempfehlung: ab 9 Jahren.


Rezension

Der Verhaltensbiologe Brensing beschäftigt sich in diesem voluminösen Band mit der Frage, ob Menschen Tiere verstehen können. Zunächst wird überlegt, was Sprache ist und wie sie entsteht. Da Sprache und Denken einander bedingen, widmet sich ein Kapitel dem Denken, während andere Kapitel schildern, wie Forscher mit gefangenen und freilebenden Tieren arbeiten. Wenn Menschen mit Tieren kommunizieren, besteht auch immer die Gefahr, Tiere zu vermenschlichen. Viele anschauliche Beispiele, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, verdeutlichen dieses komplexe Thema. Der Band ermuntert zum Staunen, Mitmachen und Lernen. Texte, Infokästen, Mitmachexperimente, ansprechende Fotos und humorvolle Zeichnungen ergänzen sich hervorragend. Dieses anspruchsvolle Sachbuch ist für alle Generationen geeignet, zumal viele schwierige Passagen an jüngere Leser/-innen hohe Anforderungen stellen, auch wenn Fachausdrücke erklärt werden und ein Glossar den Band abschließt.

Rezensent: Ursula Reich


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Renger, Nikolai Brensing, Karsten

Leseror. Aufstellung: Tiere

Schlagwörter: Antolin Klasse-5

Interessenkreis: Tiere

Brensing, Karsten ¬[Verfasser]:
Wie Tiere sprechen und wie wir sie besser verstehen / Karsten Brensing. - 1. Auflage. - Bindlach : Loewe, 2020. - 184 Seiten ; 29 cm
ISBN 978-3-7432-0547-5 fest gebunden : 16,95 EUR

Zugangsnummer: 2021/0322 - Barcode: 2-1240122-0-00013699-0
Kindersachbücher: Naturkunde - Signatur: Tiere - Buch