Geo Epoche 2013/63 Alexander der Große - Eroberer eines Weltreichs 356 - 323
Zeitschriftenheft

Karte: Die Spur des Eroberers

Innerhalb weniger Jahre unterwirft sich Alexander ein Imperium auf drei Kontinenten
336-323 v. Chr.: Der Größte aller Makedonen

Schon die Zeitgenossen sind - im Guten wie im Schlechten - überwältigt von den Taten Alexanders
359-336 v. Chr.: Aufstieg

König Philipp II. schafft die Machtbasis für die Welteroberung durch seinen Sohn
384-322 v. Chr.: Aristoteles

Der Lehrer des makedonischen Prinzen ist der bedeutendste Wissenschaftler der Antike
336 v. Chr.: Philipps Tod

Lässt Alexander seinen Vater ermorden, um selber endlich König zu werden?
333 v. Chr.: Schlacht bei Issos

In Kleinasien steht der Makedonenherrscher zum ersten Mal dem persischen Großkönig gegenüber
332 v. Chr.: Belagerung von Tyros

Mit modernster Kriegstechnik erobern die Makedonen die phönizische Hafenstadt
331 v. Chr.: Babylon

Bei seinem Einzug bejubeln die Babylonier den Eroberer als Triumphator und neuen Herrscher
330-327 v. Chr.: Unterwerfung

Weiter und weiter zieht Alexander Richtung Osten und gebärdet sich nun als orientalischer Despot
329 v. Chr.: Alexandria Eschate

Mindestens ein Dutzend Städte lässt der Makedone errichten. Die entfernteste jenseits des Hindukusch
327-325 v. Chr.: Am Ende der Welt

In Indien verweigern Alexanders Soldaten ihm erstmals den Gehorsam - er muss umkehren
325 v. Chr.: Todesmarsch

Für seinen Rückzug nach Westen wählt der Feldherr den Weg durch eine lebensfeindliche Wüste
323 v. Chr.: Das letzte Jahr

Nach Ende des Feldzugs plant Alexander weitere Expeditionen. Doch dann bricht er zusammen
323-272 v. Chr.: Diadochenkämpfe

Als der Monarch stirbt, zerbirst sein Imperium im Streit seiner einstigen Gefährten
Hellenismus: Die Zeit danach

Der Historiker Burkhard Meißner über die Epoche von Alexanders Erben
Zeittafel

Daten und Fakten


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Geo Epoche 2013 63

Schlagwörter: Geschichte Orient Wüste Antike Wissenschaft Indien Eroberer Zeitschrift Schlacht Babylon Alexander Imperium Alexandria Makedonien König Philipp II Aristoteles Issos Tyros Belagerung Todesmarsch Zusammenbruch Diadochenkämpfe

Ez GEO

Geo Epoche 2013/63 : Alexander der Große - Eroberer eines Weltreichs 356 - 323. - Hamburg : Gruner und Jahr, 2013. - 173 Seiten : Illustrationen. - (Geo Epoche 2013; 63)
EAN 4197406916502 : 16,50 EUR

Zugangsnummer: 2018/0209 - Barcode: 2-2114180-3-00004332-8
Periodica - Zeitschriftenheft