Schmauder, Michael
Die Völkerwanderung Bd 67 Was ist Was
Buch

Woher kamen die Hunnen und warum waren sie so gefürchtet? Warum drängten die Westgoten ins Römische Reich? Wie reagierten die Römer auf den Ansturm der "Barbaren"? Warum plünderten die Vandalen Rom? Wie haben die großen Wanderungsbewegungen Europa verändert? Die Völkerwanderungszeit bildet die Nahtstelle zwischen der Welt der Antike und dem Europa des frühen Mittelalters. Dr. Michael Schmauder, Historiker und Archäologe am Rheinischen Landesmuseum in Bonn (Landschaftsverband Rheinland), gibt einen spannenden Einblick in diese Zeit des Umbruchs - von den ersten Einfällen der Hunnen über die Wanderzüge der germanischen Völker bis zur Gründung des Frankenreiches, dem neuen Machtzentrum Europas.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schmauder, Michael

Leseror. Aufstellung: Ge 3 Völker

Schlagwörter: Vandalen Goten Völker Hunnen

Interessenkreis: Geschichte

Ge
3
Völker

Schmauder, Michael:
¬Die¬ Völkerwanderung Bd 67 : Was ist Was / von Michael Schmauder. Ill. von Jörn Hennig ... - Nürnberg : Tessloff, 2010. - 48 S. - (Was ist Was; 67)
ISBN 978-3-7886-0407-3 fest geb.

Zugangsnummer: 2013/0586 - Barcode: 2-6165797-5-00018464-9
Geschichte des Mittelalters - Buch