Gesprächspsychotherapie (C. Rogers) DVD
Film (DVD)

Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

Die Entwicklung der GT wurde 1940 von Carl Rogers in den USA initiiert. Seitdem gehört sie zu den so genannten humanistischen Therapiemethoden und neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie zu den drei Säulen der Psychotherapie. Das hat sie auch ihrer eingehenden klinischen Untersuchung, Beobachtung und Dokumentation zu verdanken. Ihre Leitbegriffe: Kongruenz - Akzeptanz - Empathie. Die Kapitel des Films:

- Einleitung
- Indikationen der GT
- Die Grundgedanken der GT
- Die Grundhaltungen des Therapeuten
- Zielsetzung
- Unterscheidungsmerkmale der GT
- Die therapeutische Beziehung
- Der therapeutische Prozess
- Die therapeutischen Bedingungen
- Das Interview
- Nachbetrachtungen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schnura, Thomas Sandrowski, Werner

Leseror. Aufstellung: PA 7 Schn

PA
7
Schn

Gesprächspsychotherapie (C. Rogers) : DVD / Thomas Schnura. Ein Film von Werner Sandrowski. - München : Video-Commerz, 2004. - 1 DVD-Video (Laufzeit: ca. 138 Min.)
ISBN 978-3-937932-94-1

Zugangsnummer: 2016/0583 - Barcode: 00020991
Methoden der Aus- und Weiterbildung, Unterrichtslehre (Einzelne Unterrichtsmethoden, Unterrichtslehre einzelner Schulgattungen, Unterrichtshilfen wie Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel, Methodik und Lehrpläne einzelner Unterrichtsfächer) - Film (DVD)